Rätsel um französische Verkehrsschilder: Was steckt hinter der blauen Raute?
Deutsche Autofahrer aufgepasst: In Frankreich gibt es Verkehrsschilder, die für Verwirrung sorgen und teure Bußgelder nach sich ziehen können.
Es gibt eine Vielzahl von Verkehrsschildern in Deutschland, die bei vielen Fahrern Verwirrung stiften. Ein Beispiel dafür ist das Schild, das auf eine Fahrradstraße hinweist. Aber auch im Ausland gibt es Verkehrsschilder, deren Existenz uns in Deutschland überrascht. Dazu zählen die „Sauf“-Schilder in Frankreich, die als Zusatzschilder unter Verbotsschildern wie „Halteverbot“, „Verkehrsverbot“ und „Einfahrverbot am Ende einer Einbahnstraße“ zu finden sind. Ein weiteres Verkehrsschild in unserem Nachbarland lässt die Köpfe rauchen. Es zeigt eine weiße Raute auf blauem Hintergrund.
Rauten-Schild in Frankreich: Eine Spur ist für bestimmte Fahrzeuge reserviert
Wer dieses Schild ignoriert, muss mit einem Bußgeld von 135 Euro rechnen. Aber was genau bedeutet dieses Verkehrsschild? Es ist nicht besonders klar. Die Antwort lautet: Das neue Schild signalisiert, dass eine Fahrspur nur für bestimmte Verkehrsteilnehmer gedacht ist, wie das Portal Efahrer.com berichtet.

Das führt zur nächsten Frage: Wer darf die gekennzeichnete Spur nutzen und wer nicht? Das ist eindeutig festgelegt. Die separate Spur ist für folgende Verkehrsteilnehmer freigegeben:
- Fahrgemeinschaften, also Fahrzeuge mit mindestensens zwei Insassen. Dazu zählen auch Motorräder mit Beiwagen
- Umweltfreundliche Fahrzeuge mit einem Zero-Emission-Aufkleber, wie etwa Elektroautos
- Taxis (auch ohne Fahrgäste)
- Busse und andere öffentliche Verkehrsmittel
Kamerasystem erkennt Verstöße gegen das Rauten-Schild
Das neue Verkehrsschild ist bereits in Lyon, Grenoble und Straßburg zu finden. Es soll jedoch in ganz Frankreich eingeführt werden. Meistens handelt es sich dabei um die linke Spur auf der Autobahn. Auf diese Weise sollen Verkehrsflüsse durch Ausfahrten und Überholmanöver vermieden werden. Teilweise ist die Spur jedoch nur zu bestimmten Zeiten freigegeben. Dies ist an einem Zusatzschild mit den entsprechenden Zeiten zu erkennen. Alternativ leuchtet das Symbol auf einem Schild über der Autobahn.
Meine news
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter unseres Partners 24auto.de.
Ob die Autofahrer die Regeln einhalten, wird durch ein spezielles Radarsystem überwacht. In Lyon und Grenoble ist dieses System bereits in Betrieb und auch die Polizei überwacht die Einhaltung der Regeln.