Zwischenfall im Atomkraftwerk
Im stillgelegten Atomkraftwerk Emsland hat sich ein meldepflichtiges Ereignis zugetragen. Darüber informierte das Niedersächsische Ministerium für Umwelt.
Lingen – Zwischenfall im Atomkraftwerk Emsland: Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz informierte in einer Mitteilung darüber, dass in der stillgelegten Anlage bei Wartungsarbeiten ein Riss im Bereich einer Anlassleitung festgestellt wurde.

„Insbesondere ein Riss oder eine Verformung in einer Einrichtung des Sicherheitssystems ist meldepflichtig“, so das Niedersächsische Umweltministerium.
Zwischenfall im Atomkraftwerk Emsland: „Keine Auswirkungen auf den Betrieb der Anlage“
Der Riss sei festgestellt worden, nachdem Arbeiter eine auffällige Geräuschentwicklung im Bereich einer Anlassleitung bemerkt hatten. Der Startvorgang eines Notstromdieselmotors sei daraufhin abgebrochen worden, heißt es. „Nach der Demontage der Anlassleitung war ein Riss in der Nähe der Verschraubung erkennbar.“ Die defekte Leitung sei daraufhin ausgetauscht worden.
An den restlichen Leitungen habe man keine Risse finden können. Der Probelauf des Notstromdieselmotors konnte im Anschluss ohne Mängel durchgeführt werden. „Das Ereignis hatte keine Auswirkungen auf den Betrieb der Anlage“, so der Bericht abschließend.
Noch 718 Brennelemente in Abklingbecken: Stufe INES 0 ausgerufen
Im stillgelegten AKW Emsland soll demnächst der Rückbau beginnen. Der Antrag dafür wurde in diesem Jahr gestellt. Bis die Anlage frei von Radioaktivität sein wird, wird es aber noch gut 15 Jahre dauern. Erst dann will RWE mit dem konventionellen Rückbau beginnen. Derzeit liegen 718 Brennelemente in Abklingbecken.
Meine news
Bei dem jetzigen Vorfall hat es sich um ein Meldeereignis der Stufe INES 0 gehandelt. Die Internationale Bewertungsskala für nukleare Ereignisse (International Nuclear Event Scale, INES) ist ein Instrument zur Einordnung und Kommunikation der sicherheitstechnischen Bedeutung von Störfällen und Unfällen in kerntechnischen Anlagen. Die Skala wurde von der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) entwickelt und reicht von INES 0 bis INES 7. Sie dient dazu, die Schwere eines Ereignisses in einer leicht verständlichen Weise sowohl der Öffentlichkeit als auch den Fachleuten zu vermitteln.
INES 0 – Abweichung:
• Ereignisse der Stufe INES 0 sind Abweichungen ohne sicherheitstechnische Bedeutung. Diese Vorfälle haben keine Auswirkungen auf die Sicherheit von Personal, Bevölkerung oder Umwelt und erfordern keine besonderen Maßnahmen.
INES 1 – Störung:
• Ein Ereignis mit geringer sicherheitstechnischer Bedeutung, bei dem es zu geringfügigen Problemen innerhalb der Anlage kommt, die aber keine Gefahr für die Sicherheit darstellen. Beispiele sind geringfügige Kontaminationen oder kleine Fehler in den Sicherheitssystemen.
INES 2 – Störfall:
• Ein Ereignis, bei dem die Sicherheitsvorkehrungen aktiviert werden und die Anlage in einen sicheren Zustand überführt wird. Es können geringe Freisetzungen von radioaktiven Stoffen auftreten, die jedoch weit unter den zulässigen Grenzwerten liegen.
INES 3 – Ernsthafter Störfall:
• Ein Ereignis, bei dem eine Freisetzung von Radioaktivität innerhalb der Anlage erfolgt, die möglicherweise auch außerhalb wahrnehmbar ist, aber keine unmittelbare Gefahr für die Bevölkerung darstellt. Es kann zu erheblichen Schäden an der Anlage kommen.
INES 4 – Unfall:
• Ein Ereignis mit erheblichen Freisetzungen von Radioaktivität innerhalb der Anlage, die zu erheblichen Schäden führen und möglicherweise Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung erfordern.
INES 5 – Ernster Unfall:
• Ein Unfall mit einer begrenzten Freisetzung von Radioaktivität, die Gesundheits- und Umweltrisiken mit sich bringt. Es kann zu erheblichen Schäden an der Anlage und zu einer Beeinträchtigung der Schutzmaßnahmen kommen.
INES 6 – Schwerer Unfall:
• Ein Unfall mit einer erheblichen Freisetzung von Radioaktivität, die schwerwiegende Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt hat und umfangreiche Schutzmaßnahmen erforderlich macht.
INES 7 – Katastrophaler Unfall:
• Ein schwerer Unfall mit einer großen Freisetzung von Radioaktivität, der weitreichende gesundheitliche und ökologische Auswirkungen hat und umfangreiche und langfristige Schutzmaßnahmen erfordert. Beispiele sind die Tschernobyl-Katastrophe 1986 und die Fukushima-Katastrophe 2011.
Bereits vor wenigen Wochen verursachte ein fehlerhaftes Rückschlagventil eine radioaktive Kontamination im stillgelegten Kernkraftwerk Emsland. Auch da wurde Stufe INES 0 ausgerufen.