Auszeichnung für Olaf von Löwis: Der Landrat ist jetzt Altbürgermeister

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen
  4. Holzkirchen

Kommentare

Urkunde für den Vorgänger: Christoph Schmid (r.) überreicht Olaf von Löwis die Ernennung zum Altbürgermeister. © THOMAS PLETTENBERG

Der Landrat ist Altbürgermeister: Seine Heimatgemeinde Holzkirchen hat Olaf von Löwis jetzt bei einer feierlichen Sitzung des Gemeinderats den Ehrentitel verliehen.

Holzkirchen – Kein schnöder Tagesordnungspunkt einer normalen Gemeinderatssitzung sollte es sein. Nein, für die Ernennung des Miesbacher Landrats Olaf von Löwis (CSU) zum Alt-Bürgermeister setzte Holzkirchens Rathauschef Christoph Schmid (CSU) eine Extra-Sitzung an, bei der es einzig und allein um die Ehrung seines Vorgängers ging. Kaum ein Gemeinderat fehlte, viele kamen zu dem feierlichen Anlass in Tracht. Löwis zeigte sich „zutiefst gerührt“ vom Lob, das zuvor die Fraktionssprecher ausgesprochen hatten.

Den Anfang machte natürlich Schmid, der Löwis‘ politische Tätigkeit in Holzkirchen Revue passieren ließ. Von 2002 bis 2014 gehörte der dem Gemeinderat an, zwei Amtsperioden als Vize-Bürgermeister, bevor er dann sechs Jahre erster Bürgermeister war. In seiner Holzkirchner Zeit sei viel passiert, das bis heute nachwirkt, allen voran die Entscheidung für den Bau der Geothermie in einer „denkwürdigen Sitzung im Jahr 2015“, wie Schmid erinnerte.

In der Ära von Löwis kam vieles auf den Weg

Kita-Bau, Bauhof-Planung, Sportentwicklungsplan, Mobilitätskonzept. In der Ära von Löwis sei viel umgesetzt und angestoßen worden, auch weniger Sichtbares, wie die Vergabestelle im Rathaus. Schmid: „Da waren wir anderen Gemeinden einen wesentlichen Schritt voraus, davon profitieren wir noch heute.“ Bei aller politischer Leistung würdigte der amtierende Bürgermeister aber auch die Person Löwis: „Du schaffst es, Räume mit menschlicher Wärme zu füllen.“

Lesen Sie auch: Landrat Olaf von Löwis zum 70: „Ich bin ein grenzenloser Lebensbejaher“

Für die CSU unterstrich Sebastian Franz die „große Wertschätzung für Dich als Person“, die den Gemeinderat veranlasst hatte, dem jetzigen Landrat die Alt-Bürgermeisterwürde zu verleihen. Auch die Grünen hätten „mit ganzen Herzen zustimmen“ können, wie Sprecher Robert Wiechmann erklärte. Die Amtszeit von Löwis sei geprägt gewesen von der Leichtigkeit, die heute nicht mehr da sei. Corona, der Ukraine-Krieg – die Zeiten haben sich geändert. Simon Ammer (SPD) erinnerte sich, wie er als sehr junger Gemeinderat ins Gremium kam und es faszinierend fand, Löwis‘ ausgleichende Art und seine Bereitschaft, jedem zuzuhören, erleben zu dürfen. Torsten Hensel (FWG) hob die Entscheidungen hervor, die in der Amtszeit Löwis getroffen wurden. So manches Projekt werde in den nächsten Monaten abgeschlossen.

Auch interessant: Wer folgt auf Olaf von Löwis? Drei Kandidaten und eine Ankündigung

Für den Geehrten ein „emotionaler Moment“

Löwis nannte die Verleihung des Ehrentitels dann den „stärksten emotionalen Moment meiner politischen Karriere“ und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass es im politischen Betrieb wieder menschlicher zugeht. „Reden funktioniert“, sagte er. Neben einer Urkunde überreichte ihm Schmid auch einen bayerischen Löwen und Gutscheine für das Kultur im Oberbräu.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion