So viele Rentner bekommen eine monatliche Rente von 3000 Euro – oder sogar noch mehr

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Eine monatliche Rente von 3000 Euro oder mehr – das bekommen nur weniger Rentner in Deutschland. Es gibt sie aber, diese exklusive Gruppe.

Berlin – In Deutschland gibt es rund 18 Millionen Rentner und Rentnerinnen, die eine Altersrente beziehen. Im Schnitt beziehen diese Menschen eine Rente von 1153 Euro im Monat, wie Zahlen der Deutschen Rentenversicherung zeigen. Die besonders langjährig Versicherten – die also mindestens 45 Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt haben – bekommen dabei im Schnitt noch mehr, etwa 1600 Euro monatlich.

Das klingt nicht nach viel – vor allem, wenn man die Zahlen mit den Pensionen von Beamten vergleicht, die oft noch mehr bekommen. Es ist aber rechnerisch möglich, eine Rente von 3500 Euro in Deutschland zu bekommen.

Maximale Rente in Deutschland: So viel Geld muss man 2025 verdienen

Die maximal erreichbare Rente würde erreicht werden, wenn eine Person jedes Jahr die maximale Zahl an Rentenpunkten in die Rentenversicherung einzahlt. Da man im Arbeitsleben aber nur bis zu einem bestimmten Betrag Geld einzahlen muss, ist die maximale Zahl an sammelbaren Rentenpunkten begrenzt. 2025 liegt diese Grenze bei 8.050 Euro im Monat, also 96.600 Euro im Jahr.

Wer diesen Betrag im Monat einzahlt, hat damit 1,91 Rentenpunkte für das Jahr gesammelt. Um zu erfahren, wie viele Rentenpunkte man in einem gegebenen Jahr gesammelt hat, muss man das Jahresgehalt durch das Durchschnittsgehalt aller Versicherten in der Rentenversicherung teilen. Wer ganz genau den aktuellen Durchschnitt von 50.493 Euro im Jahr verdient, der bekommt genau einen Rentenpunkt.

So wird die Rente berechnet: Rentenpunkte sind entscheidend

Die spätere Rente wird dann wie folgt berechnet:

Rentenpunkte x Rentenwert (2025: 40,79) x 1 (für die reguläre Altersrente) = Rente (brutto)

Um die maximale Rente zu erreichen, muss man jedes Jahr seines Erwerbslebens die maximale Punktzahl erreicht haben. Da sich die maximal erreichbare Zahl jedes Jahr ändert, muss man jedes Jahr einzeln betrachten. Das Vermögenszentrum hat die maximale Punktzahl für jedes Jahr ab 1980 ermittelt: Damals konnte man 1,71 Rentenpunkte höchstens verdienen. Wer von 1980 bis 2025 (also 45 Jahre lang) immer diese Höchstzahl erreicht hat, hat am Ende 87,56 Entgeltpunkte auf dem Konto, wie das Portal errechnet hat. Das bedeutet also folgende maximale Rente:

87,56 x 40,79 x 1 (für die reguläre Altersrente) = 3571,57 Euro

Man kann es schon vermuten: Diese Höchstrente erreicht so gut wie niemand, es ist aber rechnerisch möglich. Es gibt aber durchaus Menschen, die mehr als 3000 Euro Rente im Monat erhalten und damit sehr nah an diesen Betrag herankommen.

3000 Euro Rente im Monat: So viele Menschen bekommen das im Jahr 2025

Bis Ende 2023 hat es nach Zahlen der Deutschen Rentenversicherung 133.102 Rentner gegeben, die eine Rente (Regelaltersrente) von über 2400 Euro (netto) im Monat erhalten haben. Dazu kommen noch 136.733 Rentner, die besonders langjährig versichert waren und auch schon vorzeitig in den Ruhestand gehen konnten. Bei den Frauen waren es gerade mal 15.397, die diese hohe Rente bekommen haben, plus 16.909 besonders langjährig versicherte Rentnerinnen.

Zwei Rentner stoßen mit Sekt an.
Zwei Rentner stoßen mit Sekt an. © IMAGO/Uwe Umstätter

Auf Anfrage der Süddeutschen Zeitung hat die Rentenkasse mitgeteilt, dass im Jahr 2025 nur 18.273 Rentnerinnen und Rentner über 3000 Euro (netto) pro Monat als Rente ausgezahlt bekommen haben. Gegenüber der SZ bestätigte eine Sprecherin zudem, dass es schon auch mal vorkomme, dass jemand mehr als 3500 Euro als Netto-Rente erhält – wenn diese Person extrem gut verdient hat und 50 Jahre lang eingezahlt hat.

Durch ein längeres Arbeiten über die Regelaltersgrenze hinaus können Rentner und Rentnerinnen außerdem einen Zuschlag von 0,5 Prozent pro Monat längerem Arbeiten erhalten. Das kann die Rente also auch noch aufbessern. Wer zum Beispiel mit 66 in Rente gehen dürfte und schon dann 3000 Euro bekäme, sich dann aber noch entscheidet weitere fünf Jahre zu arbeiten, der kann seine Rente um gut 900 Euro im Monat aufstocken. Auch hier muss man betonen: Das dürfte nur sehr wenige Menschen betreffen.

Auch interessant

Kommentare