Polizei ermittelt - Frau wird bei erstem Date Welpe mit vorgehaltener Waffe geklaut
Eine Frau aus Georgia erlitt während eines ersten Dates in Atlanta einen Schock, als ihr Hund unter Androhung von Waffengewalt gestohlen wurde. Allysha Green, die kürzlich nach Atlanta gezogen war, hatte sich mit einem Mann verabredet, den sie online kennengelernt hatte, berichtet die „Daily Mail“.
Als Treffpunkt wurde Green eine Adresse genannt, die es nicht gab, und sie landete in einer Sackgasse. Bei sich hatte sie ihren drei Monate alten Cane Corso-Welpen Kenji.
Hundebesitzerin: „Ich war geschockt und dachte, ich müsste sterben“
Green erzählte dem Sender „WXIA“: „Er lief auf mich zu und sagte: 'Hey, wie geht's? Dein Hund ist süß'“. Dann zog er unvermittelt eine Waffe. „Ich war geschockt und dachte, ich müsste sterben“, sagte sie. Die „Daily Mail“ zitiert sie weiter: „Der Mann sagte: 'Schrei nicht, beweg dich nicht, tu einfach, was wir dir sagen, und du wirst leben'“.
Kurz darauf erschien ein zweiter bewaffneter Mann. Sie durchsuchten Greens Auto und zwangen sie, die Bankanwendungen auf ihrem Handy zu öffnen, fanden aber kein Geld. Schließlich rissen sie ihr die Hundeleine aus der Hand und entführten Kenji. Die „Daily Mail“ berichtet, dass die Männer auch Greens Handy mitnahmen, so dass sie zunächst keinen Notruf absetzen konnte. Green meldete den Vorfall der Polizei, die nun ermittelt.
Das Waffenrecht in den USA
In den USA existieren rund 20.000 Waffengesetze auf Bundesstaatenebene, mit stark variierenden Regelungen. Ein zentraler Aspekt ist der Zweite Verfassungszusatz, der allen Bürgern das Recht einräumt, Waffen zu besitzen und zu tragen. Dieses Recht ist jedoch umstritten und ermöglicht unterschiedliche Interpretationen. Daneben regeln der National Firearm Act von 1934 und der Gun Control Act von 1968 den Handel und Besitz bestimmter Waffen.
In den Bundesstaaten gibt es große Unterschiede hinsichtlich der Waffengesetze. Während in Nevada Waffen bereits ab 18 Jahren ohne Registrierung oder Lizenz gekauft und offen getragen werden dürfen, gelten in Kalifornien strenge Vorschriften, darunter ein Mindestalter von 21 Jahren, Sicherheitstraining und eine zehntägige Wartefrist. Die Regelungen in anderen Bundesstaaten bewegen sich zwischen diesen Extremen.