Insolvenzen in Deutschland: Bei diesen Unternehmen dauert das Verfahren weiter an
Im ersten Halbjahr haben Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen Insolvenz angemeldet. Bei manchen Firmen dauert das Verfahren noch immer an.
Fellbach/Murr – Im ersten Quartal 2025 haben allein in Baden-Württemberg 662 Unternehmen Insolvenz angemeldet und bis zum Ende des ersten Halbjahres am 30. Juni kamen noch einige mehr dazu. Die Verfahren nahmen mitunter stark unterschiedliche Ausgänge. Ein Traditionsunternehmen, das im Mai Insolvenz angemeldet hatte, erklärte beispielsweise jüngst, aufgrund eines fehlenden Investors den Betrieb einstellen zu müssen, während einige Firmen im Laufe der vergangenen Monate durch Investoreneinstiege oder Übernahmen gerettet werden konnten.
Zu den Unternehmen, die im ersten Halbjahr in eine finanzielle Schieflage geraten waren, gehören auch ein traditionsreicher Schuh-Händler mit 27 Filialen sowie ein Autozulieferer, die beide ein Verfahren in Eigenverwaltung eingeleitet haben. IPPEN.MEDIA hat bei den bundesweit tätigen Sanierungsexperten der Kanzlei PLUTA nach dem aktuellen Stand der Verfahren gefragt. Konnten die Unternehmen bereits gerettet werden, oder müssen die Mitarbeiter weiter bangen?
Schuhhändler Schuh Graf GmbH & Co. KG – rund 160 Mitarbeiter
Die Schuh Graf GmbH & Co. KG wurde im Jahr 1938 im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt von dem aus München stammenden Einkäufer Julius Graf gegründet und betreibt heute 27 Filialen mit insgesamt rund 160 Mitarbeitern. Verkauft werden die Schuhe unter den Markennamen Schuh-Mann und QUICK SCHUH. Wie PLUTA gegenüber unserer Redaktion erklärte, werden alle Filialen derzeit fortgeführt und auf deren Wirtschaftlichkeit überprüft. Eine Entscheidung steht noch aus.
Name | Schuh Graf GmbH & Co. KG |
Gründung | 1938 in Stuttgart-Bad Cannstatt |
Sitz | Fellbach, Baden-Württemberg |
Branche | Schuhhandel |
Mitarbeiter | 160 (2025) |
Insolvenzanmeldung (Eigenverwaltung) | 3. Juni am Amtsgericht Stuttgart |
„Mit der Eröffnung des Verfahrens wird Anfang September gerechnet“, erklärt der Generalbevollmächtigte Steffen Beck. „Das Unternehmen ist bis Ende des Jahres durchfinanziert.“ Die Filialen des in dritter Generation geführten Familienunternehmens befinden sich unter anderem am Gründungsort in Stuttgart-Bad Cannstatt, in Pforzheim, Esslingen am Neckar, Sinsheim und in Titisee-Neustadt im Schwarzwald.
Autozulieferer UBC Composites GmbH – rund 90 Mitarbeiter
Während die Eröffnung des Insolvenzverfahrens für Schuh Graf noch aussteht, wurde ein solches für den Auto- und Motorsportzulieferer UBC Composites GmbH mit Sitz in Murr (Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg) bereits am 1. Juni eröffnet, wie PLUTA erklärt. Der Geschäftsbetrieb läuft auch im eröffneten Verfahren fort und alle rund 90 Mitarbeiter sind weiterhin dort angestellt. Das Amtsgericht Heilbronn hat den Rechtsanwalt Sebastian Krapohl von der Kanzlei Görg zum Sachverwalter bestellt.
Name | UBC Composites GmbH |
Gründung | 1993 |
Sitz | Murr, Baden-Württemberg |
Branche | Autozulieferer, Motorsport, Aerospace |
Mitarbeiter | 90 (am Hauptsitz in Murr), 80 (am Standort in der Slowakei) |
Insolvenzanmeldung (Eigenverwaltung) | 20. März am Amtsgericht Heilbronn |
Als Generalbevollmächtigte unterstützen Rechtsanwalt Philip Konen und Diplom-Betriebswirt Ludwig Stern den Prozess aber weiterhin. Die UBC Composites, die neben dem Hauptsitz in Murr auch einen Standort in der Slowakei betreibt, hatte bereits im Jahr 2018 ein Insolvenzverfahren durch einen Investoreneinstieg überstanden. Im Zuge dieses Verfahrens war jedoch ein zweites Produktionswerk in Freiberg am Neckar (Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg) geschlossen worden.
Im bisherigen zweiten Halbjahr 2025 ebbt die Insolvenzwelle in Deutschland nach wie vor nicht ab. Jüngst hat beispielsweise ein über 130 Jahre altes Traditionsunternehmen Insolvenz angemeldet.