Musikgenuss für alle: Start für Open-Airs am Radom – bei freiem Eintritt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Raisting

Kommentare

Das „Weilheim Soul Orchestra“ – hier die Sängerinnen Iris Federau (l.) und Franziska Teubig – eröffnet die Open-Air-Konzerte am Radom Raisting am Freitag, 11. Juli. © Veranstalter

Ein Fest für alle Musikfans: Drei große Open-Air-Konzerte locken vom 11. bis 13. Juli an das Radom in Raisting. Der Eintritt ist komplett frei.

Die Wetteraussichten sind gut für Open-Air-Genuss am Wochenende – und Veranstalter Christoph Drissl hat mit seinen vielen Helferinnen und Helfern vom Musikverein Raisting alles bestens vorbereitet: Zum zweiten Mal findet am Radom Rasting vom 11. bis 13. Juli ein großes Musikfestival unter freiem Himmel statt. Vor der spektakulären Kulisse des weltweit bekannten Industriedenkmals sind drei große Open-Air-Konzerte geplant, die verschiedenste Geschmäcker bedienen. Und der Eintritt ist komplett frei.

Das ist geboten bei den Open-Air-Konzerten am Radom Raisting

Los geht es am Freitag, 11. Juli, um 21 Uhr mit dem „Weilheim Soul Orchestra“, das in großer Besetzung mit Streichern, Bläsern, mehreren Sängern und Rhythmusgruppe feinsten Soul von gestern und heute feiert – von Ray Charles, Diana Ross oder Stevie Wonder bis zu Amy Winehouse und Alicia Keys. „Geniale Songs, gute Musiker und eine einmalige Show sorgen für ein unvergessliches Konzert“, verspricht die Ankündigung. Die Musikerliste des „Weilheim Soul Orchestra“ liest sich wie ein Who‘s Who der hiesigen Musikszene: Mit dabei sind die Sängerinnen Franziska Teubig und Iris Federau, Sänger Kevin Auld (bekannt auch von „Checkstes5“), Schlagzeuger Severin Rauch, Keyboarder Hansi Enzensperger, die Trompeter Arthur Lehmann und Bernd von Hösslin und viele andere.

Lesen Sie auch: Wohnen, Arbeiten, Verkehr...: Neue Trendanalyse zu Zukunftsperspektiven

Am Samstag, 12. Juli, um 21 Uhr folgt Blasmusik mit dem Musikverein Raisting, dabei reicht das Spektrum von Blasmusik-Klassikern wie „Böhmische Liebe“ über Konzertmärsche und Filmmusik (etwa „Fluch der Karibik“) bis hin zu modernen Hits. Für einen swingenden Abschluss sorgt am Sonntag 13. Juli, ab 18 Uhr die vielfach preisgekrönte Big Band des Gymnasium Weilheim, die schon mehrfach als Landessieger den Freistaat Bayern bei der „Bundesbegegnung Jugend jazzt“ vertreten hat.

Sollte es regnen oder gewittern, werden die einzelnen Konzerte jeweils um exakt eine Woche verschoben (also beispielsweise vom 11. auf den 18. Juli). Aktuelle Informationen dazu finden sich auf der Webseite https://www.radom-konzerte.de.

Auch interessant: Jahrelang durfte sie keiner betreten: Bedeutende Kirche in Oberbayern endlich wieder geöffnet

Die berühmte Raistinger Kugel wird bei den Konzerten zur riesigen Leinwand

Die riesige, von weitem sichtbare weiße Hülle des Radoms wird bei den Open-Air-Konzerten übrigens zu einer rund 30 auf 17 Meter großen Beamer-Leinwand: „der perfekte Hintergrund zum Eintauchen in drei Konzerte unterschiedlicher Stilrichtungen“, sagt Veranstalter Christoph Drissl, der Dirigent des Musikvereins Raisting. Als Sitzgelegenheiten werden bei den Konzerten einige Bierbänke vorhanden sein. Zudem ist es ausdrücklich erlaubt, Stühle und Decken mitzubringen. Vor Ort kann auch Essen und Trinken gekauft werden, dafür sorgt das Raistinger Gasthaus Drexl. Da zwei der Konzerte relativ spät beginnen (damit das Beamer-Bild besser sichtbar ist), wird empfohlen, warme Kleidung mitzubringen.

Der Eintritt zu den Konzerten am Radom ist komplett frei. Aber da diese Open-Airs organisatorisch und finanziell eine große Herausforderung sind, unter anderem für umfangreiche Ton- und Lichttechnik, WCs oder Wegbeleuchtung gesorgt werden muss, werden die Besucher um Spenden gebeten. 

Auch interessant

Kommentare