Auto gegen Leitplanke gedrückt: Schwerverletzter aus Kreuth nach Unfall in Holzkirchen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Der Kreuther zog sich so schwere Verletzungen zu, dass er mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum gebracht wurde. (Symbolbild) © Julian Stratenschulte/dpa

Am Freitag kam es in Holzkirchen zu einem schweren Zusammenstoß zwischen zwei Autos, nachdem ein Skoda-Fahrer trotz durchgezogener Linie die Spur wechselte. Ein Kreuther wurde schwer verletzt.

Holzkirchen – Am Freitag (20. Juni) kam es auf dem Ausschleifer von der Autobahn zur Bundesstraße 318 in Holzkirchen gegen 18.25 Uhr zu einem folgenschweren Unfall.

Kreuther kracht gegen Leitplanke – Schwerverletzter nach Zusammenstoß in Holzkirchen

Laut Angaben der Polizeiinspektion Holzkirchen fuhr ein 79-Jähriger aus München mit seinem Skoda zunächst auf der A8 von Salzburg kommend und wechselte über die Ausfahrt Holzkirchen Nord zur B318. Zur gleichen Zeit wechselte ein 34-Jähriger aus Kreuth mit seinem Kia von der Autobahn aus der Münchener Richtung auf die Bundesstraße.

„An jener Stelle, wo sich beide Ausfahrten zur Bundesstraße vereinen, wechselte der 79-Jährige trotz durchgezogener Linie die Fahrspur nach rechts, auf der sich wiederum der andere Verkehrsteilnehmer mit seinem Auto befand“, schildern die Beamten. Daraufhin kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei wurde der Fahrer des Kias gegen die Leitplanke gedrückt.

Rettungshubschrauber fliegt Verletzten in Klinikum

Der Mann aus Kreuth zog sich hierbei schwere Verletzungen zu und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Klinikum gebracht werden. „Er war bei der Unfallaufnahme jedoch durchgehend bei Bewusstsein und ansprechbar“, erklärt die Polizei.

Am Auto des Unfallverursachers entstanden Beschädigungen an der rechen Fahrzeugseite mit einem Schaden von circa 1.500 Euro. Am Fahrzeug des Verletzten entstand aufgrund des Aufpralls gegen die Leitplanke ein wirtschaftlicher Totalschaden von rund 10.000 Euro. Der an der Leitplanke entstanden Schaden wird auf weitere 1.000 Euro beziffert.

Die Bundesstraße musste für die Fahrtrichtung und den beide Fahrspuren nach Holzkirchen wegen der Unfallaufnahme sowie aufgrund des Abtransports durch den Rettungshubschrauber zeitweise gesperrt werden. Einsatzkräfte der Feuerwehr Holzkirchen unterstützten hierfür im Zuge der polizeilichen Unfallaufnahme und war mit circa 30 Einsatzkräften vor Ort.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare