Verhängnisvoller Brand in München: Mann wird bewusstlos aus Haus gerettet – und stirbt im Krankenhaus

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

KommentareDrucken

Ein Mann wird bei einem Brand in seiner Wohnung bewusstlos aufgefunden und stirbt später in der Klinik. Die Feuerwehr musste Teile der Wohnung ausräumen, um alle Glutnester zu löschen. (Symbolbild) © Wolfgang Maria Weber / IMAGO

Nach einem Brand in einem Mehrparteienhaus konnte ein Mann nur noch bewusstlos geborgen werden. Trotz sofortiger Reanimation konnte sein Leben nicht gerettet werden.

München – Ein 51-jähriger Mann ist in einem Krankenhaus verstorben, nachdem er von Einsatzkräften aus einem brennenden Apartment gerettet wurde.

Mann nach Brand bewusstlos geborgen – Im Krankenhaus starb er

Am Montagmorgen, 11. März, gingen mehrere Anrufe bei der Integrierten Leitstelle ein, die von starker Rauchentwicklung aus einer Wohnung im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses in Perlach berichteten. Als die Einsatzkräfte an der Brandstelle eintrafen, hatten bereits mehrere Bewohner das Gebäude verlassen und sich auf die Straße begeben. Die Feuerwehrleute bereiteten sofort einen Löschangriff über das Treppenhaus vor. Gleichzeitig begaben sich weitere Einsatzkräfte über eine Steckleiter zur Brandbekämpfung und Menschenrettung in die kleine Wohnung.

Nach einer intensiven Suche in der verrauchten Wohnung fanden die Einsatzkräfte den Mann bewusstlos im Küchenbereich. Mehrere Atemschutztrupps brachten den Mann ins Freie und übergaben ihn an den Rettungsdienst.

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Laufende Reanimation auf dem Weg in die Klinik – Mann kann nicht mehr gerettet werden

Während der Reanimation wurde der Mann in eine nahegelegene Klinik transportiert. Trotz aller Bemühungen konnte der 51-Jährige jedoch nicht gerettet werden. Der Brand wurde von den Einsatzkräften mit zwei Löschrohren gelöscht. Um alle Glutnester zu löschen, mussten Teile der Wohnung ausgeräumt werden.

Aufgrund der hohen CO-Konzentration in der Wohnung wurden die umliegenden Wohnungen kontrolliert und freigemessen. Danach konnten die restlichen Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Feuerwehr konnte keinen Sachschaden beziffern. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Der Redakteur Felix Herz hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion