Krawalle in Venedig: Italiener toben am ersten Tag der Eintrittsgebühr – „Es ist reiner Wahnsinn“

  1. Startseite
  2. Welt

KommentareDrucken

Krawall und Polizei in den Gassen von Venedig: Am ersten Tag der Eintrittsgebühr demonstrierten zahlreiche Menschen gegen den Vorstoß. © Marco Betrorello/AFP

Touristen müssen seit Donnerstag in Venedig eine Tagesgebühr bezahlen. Die Maßnahme ist in Italien höchst umstritten. Es kam zu Ausschreitungen.

Venedig – Fünf Euro für einen Tag in Venedig. Was Touristen an den Geldbeutel geht, geht vielen Einheimischen gegen den Strich. Rund 300 Menschen haben am Donnerstag (26. April), dem Starttag für die Tagesgebühr, gegen die neue Sonderabgabe demonstriert. Darunter zahlreiche Touristen, aber vor allem Menschen aus Italien.

„Es ist reiner Wahnsinn“: Ex-Bürgermeister tobt über Eintrittsgebühr für Venedig – Demo am Starttag

Einer der Wortführer ist Ex-Bürgermeister Massimo Cacciari. Er tobt: „Es ist reiner Wahnsinn, diese Maßnahme ist völlig unrechtmäßig und verfassungswidrig. In keiner Stadt der Welt zahlt man Eintritt.“ Zuvor hatte er Urlauber dazu aufgerufen, die Gebühr nicht zu bezahlen.

Am Morgen marschierte der Demonstrationszug von der Piazzale Roma los, die malerischen Gassen Venedigs gefüllt mit wütenden Menschen, Bannern und der Polizei. Slogans auf Banner und skandierte Rufe richteten sich vor allem gegen den amtierenden Bürgermeister Luigi Brugano.

Stadtchef verteidigt Tagesgebühr für Venedig-Touristen: „Wollen nicht so enden wie Barcelona“

Der Stadtchef verteidigt die Touristen-Gebühr. „Wir sahen Touristen, die den QR-Code zeigten und froh waren, bezahlt zu haben“, sagt er der Zeitung Il Gazzettino, „Venedig ist eine integrative Stadt. Wir wollen nicht so enden wir Barcelona, wo die Bewohner Zettel mit der Aufschrift ‚Touristen, geht nach Hause‘ ans Fenster hängen. Und für das nächste Jahr könnten wir je nach Tag differenzierte Tarife von zwei bis fünf Euro vorsehen.“ Viele Einwohner unterstützen den Vorstoß, fürchten, ihre Stadt verkomme zum Museum.

113.000 Besucher registrierte die Stadt am ersten Tag mit Eintrittsgebühr, darunter 15.700 zahlende Personen – macht 78.500 in die Stadtkasse. Das habe alle Erwartungen übertroffen.

Eintritt zahlen in Venedig: Wer braucht ein Ticket für die „Königin der Adria“

Ein Ticket brauchen alle Tagestouristen, die nicht aus der Region kommen und die Stadt des Wassers zwischen 8.30 und 16.00 Uhr besuchen wollen. Wer nicht zahlt, riskiert eine Strafe zwischen 50 und 300 Euro, dafür finden Polizeikontrollen im Stadtgebiet statt. Venezianer müssen selbstverständlich nicht bezahlen, lediglich ihren Ausweis vorzeigen. Befreit sind außerdem: Minderjährige, Studierende und Menschen mit Behinderung. (moe)

Auch interessant

Kommentare