Hausfrau blieb immer Zuhause, weil Mann Pilot war - als er in Rente geht, beginnt sie, die Welt zu erkunden

Trotz unterschiedlicher Vorstellungen vom Ruhestand fand ein Ehepaar einen gemeinsamen Weg. Jim, ein ehemaliger Pilot, wollte nach Jahrzehnten im Beruf mehr Zeit zu Hause verbringen. Seine Frau Sarah, die jahrelang Hausfrau gewesen war, plante hingegen, mit 51 Jahren eine neue Karriere zu beginnen und ein Reisebüro für Frauengruppen zu gründen. Laut einem Bericht von „Business Insider“ ermöglichte der offene Austausch von Wünschen und Zielen eine Lösung, mit der beide zufrieden sind.

Pilot möchte endlich zu Hause bleiben, doch seine Frau verfolgt andere Pläne

Die Frau äußerte sich dazu, dass ihr Mann nach vielen Jahren als Pilot „endlich zu Hause sein“ wolle. Sie hingegen habe die Gelegenheit gesehen, ihrer neuen beruflichen Leidenschaft nachzugehen. „Wir hatten uns diese Phase unterschiedlich vorgestellt“, gab sie zu. „Er hatte erwartet, dass wir nach all den Jahren, in denen er weg war, zusammen zu Hause sein würden. Ich betrachtete meine Gruppenreisen als Karriereschritt, während er sie als Urlaub ansah.“

Um beiden Interessen gerecht zu werden, entschloss sich das Paar, in ein neues Haus zu ziehen, das näher bei der Familie liegt und genügend Raum für die Hobbys des Mannes bietet. „Eine größere Garage war ein Muss“, betonte der Mann. In diesem Haus könne er sich seinen Projekten widmen und mehr Zeit mit der Familie verbringen. Im Gegenzug habe seine Frau die Freiheit, ihr Reisegeschäft auszubauen. „Business Insider“ berichtet, dass die Frau durch diese Reisen Frauen stärken möchte und den Aufbau ihres Unternehmens als „ihren Weg“ sieht.

Ehepaar meistert Konflikte und vereint widersprüchliche Träume

Hindernisse gab es dennoch, wie das Ehepaar anmerkt. Die Frau erinnerte sich an Konflikte: „Ich erinnere mich daran wie an einen Schlag in die Magengrube, weil ich während unserer Ehe so oft allein zu Hause gewesen war.“ Doch durch „viele ehrliche Gespräche“ fanden sie einen Weg, beide Lebensentwürfe zu vereinen.

Inzwischen überlegt der Mann sogar, nach den Retreats seiner Frau gemeinsam mit ihr zu reisen. „Was als widersprüchliche Träume begann, wurde zu unserem eigenen Weg in die Zukunft“, resümierte die Frau gegenüber „Business Insider“. Beide freuen sich darauf, ihre individuellen Wünsche zu verfolgen und gleichzeitig ihr gemeinsames Leben zu gestalten.

In welchem Alter Sie in Rente gehen dürfen – und was es Sie kostet

  • In Deutschland hängt das Renteneintrittsalter vom Geburtsjahr und den Beitragsjahren ab.
  • Für Personen, die 1964 oder später geboren wurden, gilt das reguläre Rentenalter von 67 Jahren.
  • Bei früheren Jahrgängen ist ein Renteneintritt vor diesem Alter möglich, jedoch oft mit Abschlägen oder unter bestimmten Voraussetzungen. So können Personen, die zwischen dem 2. Dezember 1958 und dem 1. Oktober 1959 geboren wurden, im Jahr 2025 regulär in Rente gehen.
  • Die schrittweisen Anpassungen des Renteneintrittsalters dienen der langfristigen Stabilität des Rentensystems.
  • Ein vorzeitiger Ruhestand kann entweder abschlagsfrei oder mit Abschlägen erfolgen. Eine abschlagsfreie vorzeitige Rente ist bei mindestens 45 Beitragsjahren möglich.
  • Bei 35 Versicherungsjahren fallen Abschläge von 0,3 Prozent pro Monat vor dem regulären Rentenalter an.
  • Da Kürzungen dauerhaft sind, ist eine genaue Abwägung zwischen Freizeit und finanzieller Sicherheit wichtig.