Eurovision Song Contest: Falls deutscher Act ausfällt, könnte grotesker Plan B greifen
Die Sängerin des deutschen Eurovision-Song-Contest-Acts kämpft mit gesundheitlichen Problemen. Sollte sie kurzfristig ausfallen, könnte eine schräge Option aus der Schublade gezogen werden.
Berlin/Wien - Vor wenigen Monaten waren Abor & Tynna aus Wien einfach nur ein talentierter Newcomer-Act unter vielen. Doch jetzt sind sie Deutschlands große Hoffnung: Unter der Leitung von Stefan Raab (58) wurden sie bei „Chefsache ESC 2025“ zu den Vertretern für den diesjährigen Eurovision Song Contest am 17. Mai auserkoren. Die ersten Vorzeichen waren eher düster, doch es wird eine ganze Menge unternommen, um die ESC-Chancen zu steigern.
Eurovision Song Contest: Gesundheitliche Probleme bei Sängerin Tynna
Leider stimmen nicht nur die Wettquoten und eine Meldung aus der Charts-Welt pessimistisch. Auch gesundheitliche Probleme plagen Tünde Bornemisza alias Tynna seit langem. Beim Vorentscheid-Finale war sie angeschlagen. Dass ihre Stimme nicht so funktionierte wie gewünscht, was ihr eine Menge Kritik einbrachte, lag auch daran – als Ausrede wollte sie das aber ausdrücklich nicht verstanden wissen, machte sie in Interviews klar.
Seitdem gab es immer wieder neue Rückschläge: Bei „Eurovision in Concert“ in Amsterdam musste ein Playback helfen, damit sich Tynna schonen konnte. Ihren Auftritt bei einer wichtigen ESC-Party in London mussten die beiden gleich ganz absagen. Diagnose bei der Sängerin: Laryngitis, also Kehlkopfentzündung. „Wir wollen sicherstellen, dass sie zu 100% bereit ist, die beste Performance in Basel beim Eurovision Song Contest zu bringen“, hieß es in einem Statement.

Eurovision Song Contest: Was ist, wenn Abor & Tynna nicht auftreten können?
Nun ist immer noch gut einen Monat Zeit, um bis zum Eurovision Song Contest wieder kerngesund zu werden. Aber: Tynna schleppt die Probleme eben nun schon viele Wochen mit sich herum. Selbst wenn Bornemisza sicherlich bei den besten Ärzten ist: Der Stress durch die vielen Reisen, Auftritte und Interviews wird nicht gerade hilfreich sein. Und „Baller“ ist durchaus anspruchsvoll zu singen. Die Frage ist berechtigt: Was ist, wenn Abor & Tynna nicht auftreten können beim ESC?
Eurovision Song Contest: Denkbar ist, dass Auftritt vom Band kommt
Natürlich wird auch so ein Szenario durchgedacht bei den ESC-Veranwortlichen. Wie der Plan B aussieht, hat volksfreund.de erfragt. Man werde „von Fall zu Fall“ entscheiden, falls ein Krankheitsfall einen Auftritt verhindern sollte, lässt die Eurovision-Pressestelle wissen. Eine Option wird konkret als denkbar genannt. Sollte die tatsächlich zum Einsatz kommen, wäre es ein höchst merkwürdiger Anblick.
Meine News
Denn die Proben vor den ESC-Shows werden aufgezeichnet. Und sollte ein Act flachliegen – sei es der deutsche oder ein anderer – könnte ein Video davon eingespielt werden. „Falls ein Künstler nicht auftreten kann, nachdem er bereits geprobt hat, könnte es eine Möglichkeit sein, einen früheren Auftritt zu verwenden“, heißt es aus der Pressestelle gegenüber volksfreund.de. Zwischen all den Live-Auftritten beim ESC ein Video aus der Konserve – das wäre nicht nur irgendwie schräg. Sondern sicherlich auch nicht den Anrufen beim Zuschauer-Voting zuträglich.
Idealerweise kommt es aber gar nicht so weit. ESC-Deutschland drückt Abor & Tynna die Daumen, dass sie am 17. Mai mit einem optimalen Auftritt auf der Bühne in Basel stehen. Kürzlich haben Vorentscheid-Teilnehmer ausgepackt – demnach kam es zu stattlichen Irritationen hinter der Bühne der Raab-Shows. (lin) Verwendete Quellen: volksfreund.de, esc-kompakt.de, Instagram, eurovisionworld.com