Verdacht auf Sprengstoff: Supermarkt und Fitness-Studio evakuiert

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis
  4. Grasbrunn

Kommentare

Die Polizei rückt mit einem Großaufgebot an (Symbolbild) © Friso Gentsch

Sprengstoffalarm! Ein verdächtiger Gegenstand in einem Supermarkt in Grasbrunn hat am Dienstagabend einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst; mit verblüffendem Ende.

Grasbrunn – Am Dienstag gegen 20.15 Uhr hat ein Mitarbeiter eines Supermarktes über den Polizeinotruf 110 Alarm geschlagen wegen eines verdächtigen Gegenstands. Im Verkaufsraum des Marktes sollte ein selbstgebauter pyrotechnischer Gegenstand abgestellt worden sein. Aufgrund der unklaren Lage wurde eine Vielzahl von Streifen der Münchner Polizei zum Einsatzort geschickt.

Supermarkt und Fitness-Studio evakuiert - 50 Menschen betroffen

Nach ersten Augenschein konnte laut Polizei nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um einen sprengstoffverdächtigen Gegenstand handelte. Der Supermarkt, der zu diesem Zeitpunkt schon geschlossen hatte, wurde vollständig geräumt; ebenso ein Fitnessstudio, das sich direkt über dem Verbrauchermarkt befindet. Rund 50 Personen mussten raus. Die Polizei sperrte den ganzen Bereich und alle Straßen weiträumig ab.

Sprengstoff-Experten geben Entwarnung

Die hinzugezogenen Spezialkräfte des Polizeipräsidiums München, Sprengstoff-Experten, konnten schließlich feststellen, dass es sich bei dem Gegenstand lediglich um Batterien aus einem E-Scooter handelte, die ohne Gehäuse entsorgt worden waren. So konnten die Absperrmaßnahmen sofort aufgehoben werden.

Verdächtiger Gegenstand stellt sich heraus als Batterien aus einem E-Scooter

Offensichtlich wollte eine bislang unbekannte Person die Batterien in dem dafür vorgesehenen Entsorgungstisch des Verbrauchermarktes entsorgen. Vermutlich waren die dafür vorgesehenen Öffnungen zu klein, so dass der Gegenstand auf dem Tisch abgelegt wurde – und einen Einsatz mit rund 30 Polizeibeamten ausgelöst hat.

Polizei geht nicht von Absicht aus - keine Ermittlungen

Da die Polizei aber keine Absicht unterstellt, wird nicht weiter ermittelt, es steht keine Straftat im Raum. Wer auch immer die Batterien abgelegt hat, kann ruhig schlafen und muss sich um die Kosten des Einsatzes keine Gedanken machen.

Auch interessant

Kommentare