Italien ändert Reisevorschriften beim Fliegen – doch Vorsicht ist geboten

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Italien hat seine Reisevorschriften beim Fliegen gelockert. Die neue Regelung ist auch für Urlauber aus Deutschland relevant.

Rom – In Italien gelten neue Vorschriften, die das Reisen erleichtern sollen. Sie betreffen Inlandsflüge und Flüge innerhalb des Schengenraums. Die neue Regelung betrifft auch deutsche Touristen, die Urlaub in Italien machen.

Italien lockert Reisevorschrift: Keine Ausweiskontrolle mehr beim Boarding – doch es gibt Ausnahme

Das Land hat das lästige Vorzeigen des Ausweises beim Boarding abgeschafft. Künftig reicht es an italienischen Flughäfen aus, beim Einstieg in das Flugzeug die Bordkarte vorzuzeigen. Für Flüge nach Deutschland gilt es allerdings nicht: Begründet wird dies von der Behörde damit, dass es sich dabei um Routen handele, die als „sensibel für irreguläre Migration“ gelten. Das neue Verfahren wurde von der italienischen Zivilluftfahrtbehörde (Enac) eingeführt und vom Innenministerium genehmigt, wie die Tageszeitung Corriere della Sera vorab ankündigte.

An italienischen Airports muss bei Flügen in den Schengenraum kein Ausweis mehr vorgezeigt werden.
An italienischen Airports muss bei Flügen in den Schengenraum kein Ausweis mehr vorgezeigt werden. © IMAGO/filippo carlot

Die neue Reisevorschrift soll die Abläufe an Flughäfen beschleunigen. „Die Kontrollen an den Flughafeneingängen gewährleisten bereits ausreichend Sicherheit“, heißt es in einer Mitteilung der Enac. Es sei an der Zeit, Flugreisen genauso zu behandeln wie Bahnreisen, sagte Behördenchef Pierluigi Di Palma Corriere della Sera. Erst kürzlich hatte die Enac verfügt, dass größere Hunde und Katzen in der Kabine mitreisen dürfen.

Vorbild der Regelung ist die Bundesrepublik, wo es keine generelle Ausweispflicht beim Boarding von Schengen-Flügen gibt. Allerdings dürfen Airlines nach eigenem Ermessen eine Ausweiskontrolle durchführen.

Ausweis sollte für Kontrollen weiter mitgeführt werden

Ganz ohne Dokumente sollte man jedoch nicht reisen. Wer sich bei einer Kontrolle etwa im Terminal nicht ausweisen kann, darf nicht an Bord der Maschine gehen. Darauf weist Enac-Boss Di Palma hin. Zudem werden Ausweise entlang von Einwanderungsrouten weiterhin kontrolliert.

Auch für Deutsche gilt die gelockerte Ausweiskontrolle an italienischen Flughäfen.
Auch für Deutsche gilt: An italienischen Airports muss bei Flügen in den Schengenraum kein Ausweis mehr vorgezeigt werden. © IMAGO/Michael Bihlmayer

Alles beim Alten bleibt es für Flüge, die in Länder außerhalb des Schengen-Raums starten, etwa Großbritannien oder Irland. Ebenso muss beim Check-in am Schalter ein Ausweis vorgelegt werden, um die Bordkarte zu erhalten. Eine neue Regel gibt es in Italien auch für Touristen beim Check-in in der Unterkunft.

Auch interessant

Kommentare