Kemptener Bundespolizei vollstreckt bei Kontrollen drei Haftbefehle
Kürzlich hat die Kemptener Bundespolizei bei Kontrollen in Kempten und Füssen gleich drei Haftbefehle vollstreckt. Ein Deutsch-Rumäne kam mit der Zahlung eines 2023 verhängten Bußgeldes davon. Ein gesuchter Ungar, gegen den vier Fahndungsnotierungen vorlagen, musste für die nächsten Monate hinter Gitter.
Kempten/Füssen – Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte im Kemptener Hauptbahnhof einen 46-jährigen Deutsch-Rumänen. Bei der Fahndungsüberprüfung fanden die Beamten heraus, dass der wegen Diebstahls- und Drogendelikten Polizeibekannte den deutschen Justizbehörden über 1.700 Euro schuldig geblieben war.
Der 46-Jährige hatte 2023 eine Verkehrsordnungswidrigkeit begangen und das daraufhin verhängte Bußgeld nicht gezahlt, weswegen die Staatsanwaltschaft Deggendorf einen Haftbefehl erließ. Der Mann konnte seine Justizschulden schließlich begleichen und damit eine Erzwingungshaft abwenden.
Füssen: Fahndungscomputer schlägt bei Personenkontrolle viermal an
Bei der Überprüfung eines ungarischen Staatsbürgers am Grenztunnel Füssen (BAB 7) schlug der Fahndungscomputer gleich viermal an. Gegen den 31-Jährigen lag erst seit knapp vier Wochen ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Freiburg wegen Körperverletzung vor. Der Verurteilte hatte die vom Gericht verhängte Geldstrafe in Höhe von über 4.200 Euro nicht gezahlt.
Die Staatsanwaltschaft Heilbronn hatte außerdem erst am Vortag einen Vollstreckungshaftbefehl gegen den Ungarn wegen Diebstahls mit Waffen erlassen. In diesem Fall muss der Straftäter eine Freiheitsstrafe von sieben Monaten verbüßen. Weiterhin war das Amtsgericht Pforzheim wegen Diebstahls mit Waffen, Bandendiebstahls und Wohnungseinbruchdiebstahls mit zwei Aufenthaltsermittlungen auf der Suche nach dem Mann. Die Bundespolizisten lieferten den Ungarn noch in der Nacht in die Justizvollzugsanstalt Kempten ein.
Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.