Papst Franziskus verkündet Osterbotschaft und spendet Segen „Urbi et Orbi“
Trotz gesundheitlicher Probleme: Papst Franziskus feiert Ostermesse und spendet Segen „Urbi et Orbi“
Ein gesundheitlich angeschlagener Papst Franziskus feiert heute die traditionelle Ostermesse. Anschließend spendet er den traditionellen Segen „Urbi et Orbi“.
Rom/Vatikanstadt – Zum Höhepunkt der Osterfeiertage versammeln sich heute zehntausende Katholiken auf dem Petersplatz in Rom. Dort werden sie gemeinsam mit Papst Franziskus ab 10 Uhr die traditionelle Ostermesse feiern. Im Anschluss an die Heilige Messe richtet das Oberhaupt der Katholischen Kirche im Petersdom zunächst seine Osterbotschaft an die Gläubigen, ehe er „Urbi et Orbi“ (also „der Stadt und dem Erdkreis“) den Segen spendet.
Ostersonntag auf dem Petersplatz: Papst Franziskus feiert Ostermesse – trotz angeschlagener Gesundheit
Wie in den vergangenen Jahren werden Zehntausende Menschen zu der Feier erwartet. Die Osterfeierlichkeiten des Vatikans wurden allerdings überschattet von der Sorge um den seit Monaten gesundheitlich angeschlagenen 87-jährigen Pontifex. Papst Franziskus hatte die Teilnahme am Kreuzweg an Karfreitag überraschend abgesagt.
Bei der Feier der Osternacht am Karsamstag war der 87-Jährige dann aber wieder zugegen. Dort rief er trotz persönlicher und weltpolitischer Krisen zu Freude und Hoffnung auf. Diese Krisen seien „Felsbrocken des Todes“, sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche im Petersdom in Rom. Konkret nannte er die Unbarmherzigkeit des Hasses und die Grausamkeit des Kriegs, die die Sehnsucht nach Weltfrieden brächen, aber auch Egoismus und Gleichgültigkeit. Das Osterfest würde jene Felsbrocken wegwälzen, sagte der 87-Jährige. Bei der Feier zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi waren etwa 6000 Menschen im Petersdom.
„Urbi et Orbi“: Oberhaupt der Katholischen Kirche spendet traditionellen Segen
Am Ostersonntag feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi und damit den Sieg des Lebens über den Tod. Nach der traditionellen Messe begibt sich das Oberhaupt der katholischen Kirche in den Petersdom und wird von der mittleren Loggia aus die Osterbotschaft verkünden sowie den Segen „Urbi et Orbi“ spenden (12 Uhr). Wie in jedem Jahr wird der Petersplatz dafür mit zahlreichen Blumen aus den Niederlanden geschmückt.
Meine news
Gläubige aus Deutschland können die Ostermesse und die Worte des Papstes auch online verfolgen. Das Dikasterium für Kommunikation des Heiligen Stuhl stellt dafür einen Livestream auf YouTube parat. (Mit Material der dpa)