Neues Google-Feature sorgt für weniger gezielte Werbung und mehr Privatsphäre
Google hat ein neues Feature vorgestellt: Tracking Protection. Das sind die Vor- und Nachteile der neuen Datenschutz-Einstellung für Chrome Nutzer.
München – Seit dem 4. Januar 2024 testet Google eine neue Funktion in seinem Chrome-Browser: Tracking Protection. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor, die der Techgigant Ende 2023 veröffentlichte. Die Funktion ist Teil der Privacy-Sandbox-Initiative von Google, die darauf abzielt, die von vielen Verbrauchern als lästig empfundene Drittanbieter-Cookies bis zur zweiten Jahreshälfte 2024 zu eliminieren.
Die Funktionsweise von Tracking Protection besteht darin, den Zugriff von Websites auf Drittanbieter-Cookies standardmäßig zu blockieren. Dadurch wird die Verfolgung von Nutzern, durch zum Beispiel Werbeanbietern, über verschiedene Plattformen hinweg erschwert. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Verstöße gegen die DSGVO, die europäische Datenschutzgrundverordnung, seitens Google.
Google Chrome testet Tracking Protection: Neue Funktion schränkt seitenübergreifendes Tracking ein
Teilnehmende Chrome-Nutzer werden zufällig ausgewählt und erhalten eine Benachrichtigung beim Öffnen des Browsers. Die Implementierung von Tracking Protection bringt verschiedene Vorteile mit sich: Während des Surfens werden dann Cookies von Drittanbietern eingeschränkt, um die Verfolgung auf verschiedenen Websites zu unterbinden. Dadurch wirkt sich die Funktion effektiv auf den Privatsphärenschutz aus, denn so wird es für Unternehmen schwieriger, ein umfassendes Profil der eigenen Online-Aktivitäten zu erstellen.
Außerdem trägt die Nutzung von Tracking Protection dazu bei, die Sicherheit im Internet zu steigern. Die Wahrscheinlichkeit, auf schädliche Websites wie Phishing-Seiten oder solche mit Malware weitergeleitet zu werden, wird verringert, was die persönlichen Informationen, sowie des eigenen Geräts vor potenziellen Bedrohungen schützt. Hinzu kommt, dass das Blockieren von Tracking-Elementen die Anzahl der auf das Nutzerberhalten zugeschnittenen Anzeigen reduziert. Dies kann zu einer optimierten Online-Erfahrung führen, indem Ablenkungen minimiert und das allgemeine Surfverhalten effizienter gestaltet wird. Weniger zielgerichtete Anzeigen können zudem auch die Ladezeiten von Webseiten verbessern.
Tracking Protection: Mögliche Nachteile des neues Features
Die Anwendung von Tracking Protection birgt aber auch potenzielle Nachteile. Insbesondere kann sie die reibungslose Funktionsweise bestimmter Websites beeinträchtigen, die auf Drittanbieter-Cookies angewiesen sind. Diese Cookies werden oft genutzt, um Nutzerverhalten zu verfolgen und personalisierte Dienste anzubieten. Darüber hinaus kann Tracking Protection die Effektivität einiger Online-Dienste, wie beispielsweise personalisierte Werbung, verringern.
Meine news
Durch das Blockieren von Tracking-Elementen können Benutzer eine verbesserte Privatsphäre genießen, müssen jedoch möglicherweise Einschränkungen in Bezug auf die volle Nutzung einiger Website-Funktionen und personalisierter Dienste in Kauf nehmen. (ls)