„Hier ist das Leben erschwinglich“ - Rentnerpaar wandert nach Bulgarien aus und leistet sich gleich zwei Häuser
Simon (65) und seine Frau Irena (64) sind Rentner. Simon war 20 Jahre lang Grundschullehrer in Großbritannien und unterrichtete weitere 20 Jahre im Ausland, Irena war Sängerin und später Gesangslehrerin. Sie verbringen ihren Ruhestand in Bulgarien und wollen nie wieder weg, wie sie der „Daily Mail“ sagten. Inzwischen besitzen sie dort sogar zwei Häuser.
Die beiden sahen einen Bericht über Bulgarien in „A Place in the Sun“, der Fernsehserie über Briten, die ins Ausland ziehen. „Ein paar Wochen später mieteten wir einen Lieferwagen und machten uns auf den Weg zu unserem ersten Haus dort. Uns gefiel der Gedanke, dass es billig ist, eine Immobilie zu kaufen, dass es nicht zu überfüllt ist und dass das Wetter gut ist“, erzählt Simon. Das war im Sommer 2005.
„Würde nie wieder nach Großbritannien zurückkehren"
Die beiden Rentner leben immer noch dort, besitzen ein Sommerhaus auf dem Land in Elena und ein Haus in Veliko Tarnovo, das sie für 40.000 Euro gekauft haben. „Der Grund, warum die meisten Briten nach Bulgarien kommen, ist, offen gesagt, Geld“, sagt er.
Die Lebenshaltungskosten seien niedriger, die Gesundheitsversorgung besser. „Meine Frau und ich lieben unser Leben in Bulgarien. Das Leben hier ist einfach, leicht und erschwinglich. Ich würde nie wieder in Erwägung ziehen, nach Großbritannien zurückzukehren.“
Roland wandert nach Ungarn aus - dort lebt er wie ein König
Die deutschen Rentner Roland S. (67) und seine Frau (62) sind nach Ungarn ausgewandert. Wie die „Welt“ berichtet, nennt Roland unter anderem das Wetter und ihre finanzielle Situation als Grund. Dem Bericht zufolge bekommt der 67-Jährige eine Rente von 800 Euro. „Das wäre in Deutschland ein Überlebenskampf gewesen“, sagt Roland gegenüber der „Welt“. In Ungarn können sie sich damit einiges leisten.
Vor drei Jahren haben sie sich ein Haus, das renoviert werden musste, für 9500 Euro gekauft. Dazu haben sie einen Weingarten und bauen gerade eine Sauna. Weiter sagt Roland gegenüber der „Welt“, dass die alltäglichen Ausgaben „viel günstiger“ sind als in Deutschland.