Starke Einwände gegen Fahrradstraße beim Krankenhaus
Gegen den Plan, die Johann-Baur-Straße in Weilheim zur Fahrradstraße umzubauen, gibt es offenbar starke Widerstände. Am Dienstag wird darüber im Rathaus diskutiert.
Weilheim – Die Johann-Baur-Straße soll zur Fahrradstraße umgebaut werden, das hat die Stadt Weilheim schon vor einiger Zeit gemäß ihrem Radverkehrskonzept beschlossen. Doch gegen dieses Vorhaben gibt es nun offenbar starke Widerstände. „Die Ausweisung einer Fahrradstraße wird in Zweifel gezogen“, heißt es aus dem Rathaus, nachdem an der aktuellen Planung das Landratsamt Weilheim-Schongau, die Verkehrspolizei, die Feuerwehr, der Rettungsdienst und das Krankenhaus beteiligt wurden.
Wie es nun weitergeht in dieser Angelegenheit, darüber wird am Dienstag, 9. Juli, in einer kombinierten Sitzung des Bauausschusses und des Verkehrsausschusses des Weilheimer Stadtrates beraten. Diese Sitzung ist öffentlich und beginnt um 8.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Weilheimer Rathauses.
Zusätzliche Fahrrad-Stellplätze am Weilheimer Bahnhof?
Bei dem gemeinsamen Treffen von Bau- und Verkehrsausschuss geht es auch generell um einen verbindlichen Maßnahmen- und Investitionsplan zur Umsetzung des Radverkehrskonzepts, das vom Weilheimer Stadtrat im Oktober 2021 nach intensiver Diskussion beschlossen wurde (wir berichteten). Ein solcher Maßnahmen- und Investitionsplan ist gefordert, damit die Stadt Weilheim wie gewünscht Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern“ werden kann.
Zudem wird in er gemeinsamen Sitzung über einen Antrag des Arbeitskreises „Mobilität und Verkehr“ der Weilheimer Agenda 21 entschieden: Dieser fordert, die Fahrradabstellanlage südlich des Weilheimer Bahnhofs zu erweitern und die provisorischen Abstellbügel vor dem Telekomgebäude zu belassen.
Lesen Sie auch: Weilheim setzt sich ehrgeiziges Ziel für Radverkehr – gegen die Stimmen von CSU und FW
Thema im Bauausschuss sind auch die geplanten Solarfelder in der Lichtenau
Nach der kombinierten Sitzung tagt Weilheims Bauausschuss am Dienstag, 9. Juli, alleine weiter – ebenfalls öffentlich. Auf seiner Tagesordnung stehen unter anderem das weitere Vorgehen bezüglich der Pläne für riesige Solarfelder in der Lichtenau sowie die Aufstellung von Bebauungsplänen für mehrere Altstadtbereiche. Außerdem wird die Planung für den Umbau und die Erweiterung der Hardtschule vorgestellt, und es geht um das geplante Weilheimer Baumspenden-Projekt.