Airport im Steilflug: Drei Millionen Euro für den Ausbau des Flughafens Memmingen
Der Flughafen Memmingen wächst – nicht nur bei den Passagierzahlen, sondern nun auch mit seinen Abfertigungskapazitäten. Demnächst beginnen im bestehenden Terminal Ausbauarbeiten, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Memmingen – Konkret wird das Terminal erweitert, indem auf einer zweiten Ebene zusätzliche Gates und Warteräume für Passagiere entstehen. „Wir reagieren nun auf die erfreulich große Nachfrage unserer Passagiere und stocken für sie die Infrastruktur auf“, erläutert Airport-Geschäftsführer Ralf Schmid. Rund drei Millionen Euro sollen in den nächsten Monaten in den Ausbau investiert werden. Um den Ablauf des täglichen Betriebs nicht zu stören, wird ein Teil der Arbeiten nachts erfolgen. Auch sollen die Bereiche Abflug und Ankunft getrennt werden, um die Passagierströme zu entzerren.
Mit über 3,2 Millionen Passagieren verzeichnete Süddeutschlands führender Low Cost Airport im letzten Jahr eine Rekordmarke. „Mit den geplanten Investitionen wollen wir die Qualität unseres Produkts konstant hochhalten“, erläutert Schmid. Denn der Flughafen der kurzen Wege soll auch durch kurze Abfertigungszeiten überzeugen.
Bereits abgeschlossen wurden auf der Nordwestseite der Start- und Landebahn die Arbeiten an einem neuen Rollweg, der zum Vorfeld 2 führt und die Voraussetzungen für die Einführung des Allwetterflugbetriebs schafft. Dies soll die Betriebssicherheit bei ungünstigen Wetterbedingungen erhöhen.
Parken am Flughafen Memmingen: Planungen für neues Parkhaus laufen
Da die große Nachfrage nach Flügen ab und nach Memmingen während der Ferienzeiten mitunter zu Engpässen bei den Parkplätzen geführt hat, ist auch hier eine Erweiterung der Abstellflächen geplant. Parallel dazu laufen die Planungen für ein Parkhaus, das einmal 1.800 Fahrzeuge aufnehmen können soll.
Wie vor wenigen Wochen bekannt wurde, führen der Ausbau des Flugbetriebs und insbesondere die gestiegenen Fluggastzahlen auch zu einer höheren Polizeipräsenz. Als eine der ersten Maßnahmen wurde laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) die frühere Grenzpolizeigruppe des Flughafens in eine eigenständige Grenzpolizeiinspektion umgewandelt. Damit seien die notwendige Strukturen geschaffen, dass die Bundespolizei die Zahl der Beamten am Flughafen Memmingen in den kommenden Jahren aufstocken könne. Derzeit arbeiten 85 Grenzpolizistinnen und Grenzpolizisten am Airport. 2020 waren es noch 50 gewesen. Bis zum Ende des Jahrzehnts soll sich diese Zahl mehr als verdoppeln: Insgesamt wird dann mit rund 130 Beamten am Flughafen Memmingen geplant.
Der Flughafen Memmingen hat sich zu einem der erfolgreichsten in ganz Süddeutschland gemausert. Ende 2025 könnten laut einer Prognose des Flughafen-Chefs Ralf Schmid 3,5 Millionen Reisende binnen eines Jahres von Memmingen abgeflogen sein.
Mit dem Kreisbote-Newsletter und dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App sowie der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten aus der Allgäuer Region informiert.