Kempten: Christbaumsammler freuen sich über viele Spenden

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

Kommentare

Jeweils 2.000 Euro konnten heuer an vier Hilfsorganisationen ausgeschüttet werden. (V. l. n. r.): Klaus Knoll, 2. Bürgermeister Kempten; Andreas Jerkovits, Projekteiter FFW Kempten; Christine Brandmeier, Duracher Hilfsfonds; Andreas Breuer, ZAK; Gerhard Hock, 1. Bürgermeister Durach und Stefan Bosse, Vorsitzender Allgäuer Hilfsfonds. © Jörg Spielberg

Bei der Christbaum-Sammelaktion von der Gemeinde Durach wurden über 8.000 Euro eingenommen. Der Erlös kommt zu 100 Prozent Hilfsorganisationen zugute.

Kempten/Oberallgäu – Die Pressekonferenz zur traditionellen Christbaum-Sammelaktion in Kempten fand dieses Jahr im Verwaltungsgebäude des Zweckverbands für Abfallwirtschaft ZAK in Ursulasried statt.

Wie gewohnt wurde die Pressekonferenz von Durachs Bürgermeister Gerhard Hock moderiert, der seit Langem die Federführung des Projekts innehat. In diesem Jahr wurden etwas über 8.000 Euro eingenommen. „Das ist nicht herausragend, sondern liegt im Durchschnitt der Jahre“, betonte er und dankte den vielen Einzelspendern für die teils außergewöhnlich hohen Summen von 50 oder gar 100 Euro. Dank sprach er auch für die vielen aufmunternden Kommentare auf den Überweisungen aus.

Christbaum-Sammelaktion: Erlös für einen guten Zweck

Der Erlös wird nun zu 100 Prozent an vier Hilfsorganisationen weitergegeben. 2.000 Euro erhalten jeweils die Kartei der Not, die Allgäuer Hilfsfonds, der Bäuerliche Hilfsdienst und der Duracher Hilfsdienst. Hock bedankte sich auch bei allen Mitwirkenden, darunter der ZAK für eine reibungslose Organisation, die Stadtgärtnerei fürs Häckseln der Bäume, die Schüler der Staatlichen Berufsschule III und den FFWs Kempten, St. Mang und Hohenrad, sowie die Landjugend Lenzfried für das Einsammeln der ausgedienten Christbäume.

Am 18. Januar waren 16 Sammelgruppen mit je vier bis fünf Personen im Stadtgebiet unterwegs, um die Bäume an drei Zwischenlager zu transportieren. Am Vortag wurden an 30 angemeldete Christbaumhaufen bereits 1.000 Christbäume durch die Stadtgärtnerei gehäckselt und abtransportiert.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Auch interessant

Kommentare