Frühlingsfest 2025: Noch friedlicher als vergangenes Jahr

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen

Kommentare

Mehr als geräumiger Arbeitsplatz: Die Mitarbeiter der Firma Kirner Zelte habe es sich gestern noch einmal gemütlich gemacht. In der Mittagspause ließen sie ein eigens für sie zubereitetes Essen schmecken. Jedes Jahr zum Auf- und Abbau des Zeltes spendiert der Musikzug Holzkirchen als Veranstalter des Frühlingsfestes den Arbeitern ein warmes Gericht. © Paul Winterer

Am Donnerstag und Samstag war das Zelt am Frühlingsfest voll. Der Musikzug Holzkirchen zieht eine positive Bilanz. Die Polizei berichtet von wenigen Einsätzen.

Holzkirchen – Das Zelt ist abgebaut, die Fahrgeschäfte sind weg, vom Frühlingsfest ist am Herdergarten kaum eine Spur zu sehen. Nach fünf Tagen Festbetrieb ist wohl nicht nur Marco Keller müde – auch dem ein oder anderen Festbesucher wird es so gehen. „Es waren wahnsinnig anstrengende Tage, aber es war sehr schön“, sagt Keller über sein erstes Frühlingsfest als Vorsitzender des Musikzugs Holzkirchen.

Gut gefülltes Zelt am Tag der Vereine

Der Auftakt am Mittwoch war etwas verhalten, zumindest das Wetter betreffend. Keller ist dennoch zufrieden. „Wir hatten schon schlechtere Mittwochabende.“ Zum Beispiel 2024, als Regen und das Champions-League-Halbfinale für ein halbvolles Zelt sorgten. Das meiste Publikum zogen der Donnerstag und Samstag an. „Am Vatertag hatten wir perfektes Bierzeltwetter.“ Dass die Holzkirchner Brauereigenossenschaft am Samstag ihr 100-jähriges Bestehen feierte, spielte dem Musikzug in die Karten. „Ich glaube, dass rund 1000 Genossen da waren. Die trinken schon was weg.“ Dem Tag der Vereine schloss sich in diesem Jahr der Schützengau Holzkirchen für seine Feier zum 100-jährigen Bestehen an. „Sie haben unser Zelt am Vormittag gut gefüllt.“ Den Festsonntag nutzte der Musikzug, um den langjährigen Vorsitzenden und Gründungsmitglied Fritz Grad zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen.

Bewährt hat sich die Zusammenarbeit mit Magdalena Klein und Philip Jaeger in der Küche. Verkaufsschlager waren heuer die Klassiker Hendl und Schweinsbraten. Auch die Schausteller ziehen laut Keller eine positive Bilanz. Nur Mittwoch und Montag liefen aufgrund des Wetters nicht so gut. „Es war ein schönes und friedliches Frühlingsfest, wie wir es uns gewünscht haben“, sagt Keller.

Polizei: „Erstaunlich ruhig“

Das bestätigt auch Christian Gollwitzer, Leiter der Polizeiinspektion Holzkirchen: „Es war erstaunlich ruhig.“ Lediglich eine Schlägerei zwischen Jugendlichen an der Grünanlage hinter dem Festzelt mussten die Beamten beenden. Auch das Alkohol- und Cannabisverbot rund um das Festgelände sei größtenteils eingehalten worden. „Wir mussten manchmal ermahnen, aber damit war es dann getan.“

Erstaunlich sei, dass die Einsatzzahlen seit einigen Jahren konstant zurückgehen. „Das Frühlingsfest war heuer noch friedlicher als vergangenes Jahr.“ Ein Grund sei, vermutet der Inspektionsleiter, dass immer weniger Volltrunkene auf dem Frühlingsfest unterwegs seien.

sf

Auch interessant

Kommentare