Irans Atomanlagen: Warum Israel auf eine Waffe der USA angewiesen ist

Видео по теме

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Israel fehlt es an Kriegsgerät, um die iranische Atomanlage in Fordo auszulöschen. Das US-Militär jedoch besitzt eine effektive Flugzeug-Bomben-Kombination.

Washington, D-C. / Teheran / Tel Aviv –  In der Nacht auf Freitag kam es erneut zu heftigen Luftangriffen zwischen dem Iran und Israel, bei denen auch Hyperschallraketen zum Einsatz kamen. US-Präsident Donald Trump nahm sich zwei Wochen Zeit, um über eine mögliche US-Intervention im Konflikt zwischen Iran und Israel nachzudenken. Teheran bereitet sich offenbar schon auf einen Gegenschlag gegen US-Militärbasen im Nahen Osten vor. Im Falle eines US-Angriffs könnten die iranischen Atomanlagen, insbesondere die Standorte Fordo und Natans, ins Visier geraten, da sie als zentrale Elemente des iranischen Atomprogramms gelten.

Israel könnte die Atomanlage in Fordo vermutlich nicht im Alleingang vernichten

Israel ist nicht in der Lage, die iranischen Atomanlagen allein zu zerstören, es sei denn, es käme zu einem nuklearen Angriff oder einem Bodeneinsatz. Tel Aviv fehlen die Waffen, die tief in die Erde eindringen können. Die USA hingegen besitzen eine Kombination aus einem Flugzeugbomber und einer zerstörerischen Waffe, die die Atomanlagen in Fordo und Natans wohl vernichten könnte.

Fotomontage eines militärischen Luftgeschosses und einem B2-Bomber © IMAGO / Zuma Press Wire und IMAGO / Middle East Images

Die Atomanlage in Fordo wird von mehreren Medien, darunter Politico und die Tagesschau, als „kritischstes Ziel“ für einen Angriff im Iran bezeichnet. Im Gegensatz zur Anlage in Natans, die teilweise oberirdisch liegt, ist Fordo tief in einen Berg gebaut. Experten vermuten, dass die Anlage mit besonders widerstandsfähigem Stahlbeton errichtet wurde. Zudem ist sie durch ein Raketenabwehrsystem geschützt.

Obwohl Israel bei einem ersten Angriff auf Natans offenbar Schäden verursachen konnte, waren diese begrenzt. Die israelische Luftwaffe ist zwar hochmodern, verfügt jedoch nicht über Flugzeuge, die die bunkerbrechende GBU-57-Bombe, auch bekannt als Massive Ordnance Penetrator (MOP), transportieren können. Diese Waffe gilt als das effektivste Mittel, um die unterirdische und stark gesicherte Anlage in Fordo zu zerstören.

US-Armee besitzen ein Flugzeug- und ein Raketentyp, mit der die Atomanlage in Fodor zerstört werden könnte

Die GBU-57 wurde entwickelt, um tief unter der Erde liegende und stark geschützte Ziele zu zerstören. Nach dem Irak-Krieg, in dem die USA oft mehrfach angreifen mussten, , wurde diese Bombe konzipiert, um tiefliegende Ziele zu eliminieren. Sie gilt als die stärkste bunkerbrechende Waffe weltweit und kann laut n-tv Ziele in bis zu 60 Metern Tiefe unter Stahlbeton erreichen, was sie in die Lage versetzt, die Anlage in Fordo zu zerstören.

Mit einer Länge von 6,2 Metern und einem Gewicht von 13,6 Tonnen kann die Bombe nur von einem einzigen Flugzeugtyp transportiert werden: dem US-amerikanischen Tarnkappenbomber B-2 Spirit. Die US-Luftwaffe verfügt über 19 einsatzbereite B-2-Flugzeuge, wie das britische International Institute for Strategic Studies (IISS) berichtet, das jährlich eine Übersicht über die globalen Streitkräfte erstellt.

Der B-2 Spirit wird von einer zweiköpfigen Besatzung gesteuert und kann sowohl nukleare als auch konventionelle Waffen einsetzen. Diese Tarnkappenbomber sind in der Lage, große Distanzen ohne Zwischenstopps zurückzulegen und wurden so konzipiert, dass sie von feindlichen Radarsystemen lange Zeit unentdeckt bleiben. Beobachter weisen darauf hin, dass Israel die Anlage in Fordo auch ohne die B-2 und die MOP angreifen könnte. Dies würde jedoch eine große Anzahl kleinerer Bomben und zahlreiche Angriffe erfordern, um tief in die Uran-Anreicherungsanlage Fordo vorzudringen, was die Aufgabe äußerst kompliziert macht. (fh)

Auch interessant

Kommentare