Tobias Raphelt tritt erneut als SPD-Bürgermeisterkandidat für Lenggries an
Die SPD Lenggries hat Tobias Raphelt als Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2026 nominiert. Er möchte sich weiterhin für soziale Themen, Bürgerbeteiligung und eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde einsetzen.
Lenggries – Die SPD Lenggries hat ihren Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2026 vorgestellt. Tobias Raphelt wird als erster Herausforderer des amtierenden Bürgermeisters Stefan Klaffenbacher (FWG) ins Rennen gehen, wie die SPD Lenggries nun mitteilt. Raphelt ist seit fünf Jahren gemeinsam mit Sabine Gerg für die SPD im Lenggrieser Gemeinderat aktiv und kandidierte bereits bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 für das Amt des Rathauschefs.

Tobias Raphelt tritt noch einmal für die SPD Lenggries als Bürgermeisterkandidat 2026 an
Im Mittelpunkt von Raphelts Kandidatur steht das Ziel, eine soziale Stimme für alle Lenggrieser zu sein und die Zukunft der Gemeinde aktiv mitzugestalten. „Nachhaltige Entwicklung, bezahlbarer Wohnraum, der Erhalt unserer Natur und vor allem eine lebenswerte Gesellschaft – mit Blick auf Jung und Alt, auf Familien und alle Menschen in Lenggries – das sind meine Ziele“, erklärt Raphelt. Zudem wolle er die Verwaltung durch Modernisierung und Optimierung entlasten und zukunftsorientiert aufstellen.
Zukunft für alle Lenggrieser: Nachhaltigkeit und Gesellschaft
Die SPD Lenggries betont, dass sie für Transparenz, Bürgernähe und soziale Gerechtigkeit stehe. In den vergangenen fünf Jahren habe die Fraktion trotz ihrer geringen Größe wichtige Impulse im Gemeinderat gesetzt und die meisten Anträge eingebracht. Dies zeige, dass die SPD anpacke, zuhöre und sich für die Anliegen der Bürger einsetze.
Bürgerbeteiligung im Fokus: Verkehr und soziale Gerechtigkeit
Ein weiteres zentrales Anliegen der Partei ist die Bürgerbeteiligung. So wurden etwa Umfragen zur Verkehrssituation im Dorfkern durchgeführt. „Wir wollen hören, was die Bürger denken, und ihre Anliegen direkt in unsere Arbeit einbeziehen“, so Raphelt. Gerg ergänzt: „Wir waren im Gemeinderat eine soziale Stimme und haben uns dafür eingesetzt, dass die Interessen aller Menschen im Dorf berücksichtigt werden – von Senioren über Familien bis hin zu Menschen mit weniger Geld. Daran wollen wir in den kommenden sechs Jahren anknüpfen.“
Wahlprogramm: Bezahlbarer Wohnraum und Wasserversorgung
In den nächsten Wochen wird die SPD Lenggries ihr Wahlprogramm konkretisieren. Bereits jetzt steht fest, dass bezahlbarer Wohnraum und die nachhaltige Entwicklung der Kaserne zentrale Themen bleiben. Weitere Schwerpunkte werden auf den Bereichen Jugend, Familie und Leben im Alter liegen. Um die Bedürfnisse der Bevölkerung besser in das Programm einfließen zu lassen, plant die SPD Dialog-Veranstaltungen, deren Termine und Orte noch bekannt gegeben werden.
Neue Herausforderungen: Stärkere Mannschaft und Neueintritte
Auch die zukunftssichere Wasserversorgung wird im Wahlkampf eine wichtige Rolle spielen. Unter dem Motto „Wasser schützen: unser höchstes Gut für die Zukunft sichern“ will die Partei dieses Thema in den Fokus rücken.
Für die Kommunalwahl im November plant die SPD Lenggries, mit einer stärkeren Mannschaft als vor sechs Jahren anzutreten und die Zahl ihrer Sitze im Gemeinderat zu erhöhen. Standen bei der letzten Wahl 2020 acht Namen auf der Liste, sollen es dieses Mal mindestens zwölf Bewerber sein. Besonders erfreut zeigt sich die Partei über zahlreiche Neueintritte in den vergangenen Jahren. Auch parteilose Kandidaten, die die Werte der SPD teilen, sind eingeladen, sich einzubringen.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.