Ganz ohne Backofen: Drei festliche Dessert-Ideen fürs Weihnachtsessen

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Wer sich an Tiramisu, Bratäpfeln und Eis bereits satt gegessen hat, sollte sich dieses Jahr unbedingt an einem dieser himmlischen Weihnachts-Desserts versuchen.

Wenn Sie Ihren Liebsten an Heiligabend nicht ein weiteres Jahr in Folge ein Stückchen von Omas Christstollen oder die restlichen Weihnachtsplätzchen auftischen möchten, versuchen Sie sich stattdessen doch an einem dieser drei festlichen Desserts. Dabei darf der Ofen ausbleiben, denn hier wird nicht gebacken.

Festliches Blitzrezept: Fruchtiges Schichtdessert mit Mascarpone-Creme

Dieses festliche Spekulatius-Schichtdessert mit süßsauren Citrusfrüchten und einer einfachen Mascarpone-Creme ist im Handumdrehen fertig. Für die Creme kochen Sie zunächst einen klassischen Vanillepudding nach Packungsanweisung aus einem Päckchen Vanillepuddingpulver, 50 Gramm Zucker, 450 Milliliter Milch und einem halben Teelöffel Zimt. Dieser wird im Anschluss mit Folie abgedeckt und muss nun vollständig auskühlen. In der Zwischenzeit etwas Schale der Bio-Zitrusfrüchte Ihrer Wahl dünn abreiben und gemeinsam mit einem Päckchen Vanillezucker unter 250 Gramm Mascarpone rühren.

Schichtdessert
Dieses fruchtige Schichtdessert vereint würzig-aromatische Spekulatius mit süßsauren Mandarinen und einer Mascarpone-Creme. (Symbolbild) © Dreamstime/Imago

Anschließend die Orangen, Blutorangen oder Mandarinen filetieren. Verarbeiten Sie die Spekulatius-Kekse zu groben Krümeln. Die Mascarpone wird unter den ausgekühlten Pudding gehoben und immer im Wechsel zu Spekulatiuskrümeln und Citrusfrüchten in heiß ausgespülten Dessertgläsern geschichtet. Guten Appetit!

Weihnachtliches Dessert: Luftig-lockere Lebkuchen-Mousse

Wer sich an Mousse au Chocolat bereits satt gegessen hat, sollte diese Weihnachten unbedingt eine luftig-leichte Lebkuchen-Mousse mit feiner Gewürznote zum Nachtisch machen. Hierfür zunächst 150 Gramm mit Schokolade überzogene Lebkuchen (ohne Fruchtfüllung) fein hacken oder in der Küchenmaschine zerkleinern und eine Hälfte der zerkrümelten Lebkuchen auf sechs Dessertgläser verteilen. 200 Gramm Zartbitterschokolade bei geringer Hitze über dem Wasserbad schmelzen. Vom Herd nehmen, zwei Teelöffel Lebkuchengewürz sowie einen halben Teelöffel Zimt einrühren und alles rund fünf Minuten abkühlen lassen.

Lebkuchen-Mousse
Wer sich an klassischer Mousse au Chocolat bereits satt gegessen hat, sollte unbedingt diese weihnachtliche Lebkuchen-Mousse probieren. (Symbolbild) © Dreamstime/Imago

In der Zwischenzeit zwei Eier mit zwei Esslöffeln Zucker in einer großen Schüssel schaumig aufschlagen. In einer separaten Schale 500 g Sahne steif schlagen. Die abgekühlte Schokolade zu der Ei-Zucker-Mischung geben und zügig verrühren. Die Hälfte der Lebkuchen-Schoko-Mousse auf die Lebkuchen-Krümel in die Dessertgläser geben. Anschließend mit den übrigen Lebkuchen bestreuen und der restlichen Mousse bedecken. Für rund zwei Stunden im Kühlschrank festwerden lassen. Guten Appetit!

Würziger Weihnachtspudding: Diese aromatische Spekulatius-Pannacotta müssen Sie probieren

Für ein Last-Minute-Weihnachtsdessert lässt sich klassische italienische Pannacotta bestens mit etwas Spekulatius-Gewürz sowie einer Prise Zimt verfeinern. Wer das Dessert nicht stürzt, sondern in Dessertgläsern serviert, kann den Boden der Gläser zusätzlich mit zerkrümelten Spekulatius-Keksen auslegen, bevor Sie die Creme hineinfüllen. Die Pannacotta lässt sich ganz nach Geschmack noch mit frischen Beeren garnieren. Guten Appetit!

Panna Cotta
Diese aromatische Spekulatius-Pannacotta lässt sich nach dem Stürzen wunderbar mit süßsauren Beeren garnieren. (Symbolbild) © Shotshop/Imago

Auch interessant

Kommentare