Neubeginn beim Tölzer Rehasportverein nach Corona-Flaute – Über 200 Mitglieder

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Für den Neubeginn beim Rehasportverein stehen (v.r.) Zweiter Vorsitzender Andreas Sander, Vorsitzender Viktor Schöler sowie Mandy Fikus mit Insolvenzverwalter Jürgen Müller. © Rainer Bannier

Der Rehasportverein Bad Tölz startet nach einer Krise wieder durch und präsentierte jüngst seine neue Vorstandschaft.

Bad Tölz – Durch die Corona-Krise war der Tölzer Rehasportverein 2020/21 in eine Schieflage geraten, nachdem sich gut ein Drittel der ganz überwiegend älteren Mitglieder aus Sorge um ihre Gesundheit aus dem Training zurückgezogen hatte. Im November 2021 musste deshalb ein Insolvenzverfahren eröffnet werden. Jetzt ist der Patient wieder gesund, steht auf eigenen Füßen und hat einen neuen Vorstand. Und so ist es zur erfolgreichen Neukonstituierung gekommen:

Tölzer Rehasportverein: Umstrukturierung und neues Konzept half dem Verein wieder auf die Beine

Dem vom Gericht bestellten Insolvenzverwalter Jürgen Müller war es damals rasch gelungen, durch Umstrukturierungen, Kosteneinsparungen, Neuordnung der Vertragsverhältnisse und Absprachen mit den Gläubigern die Voraussetzungen dafür schaffen, dass der Betrieb ohne Unterbrechung weitergeführt worden konnte.

Jetzt, zweieinhalb Jahre danach, ist die Krise endgültig ausgestanden. Für einen Neubeginn hat Jürgen Müller am Montagabend zu einer Mitgliederversammlung in den kleinen Kursaal geladen, bei der ein neuer Vorstand gewählt werden sollte. Dank der sehr guten Zahlen erklärten sich auch drei Mitglieder bereit, Verantwortung zu übernehmen: Der Rehasportverein hat wieder die Mitgliederzahlen wie vor Corona erreicht. Müller versicherte: „Der Verein steht wieder sehr gut da.”

Die neue Vorstandschaft beim Tölzer Rehasportverein

Die anwesenden Mitglieder wählten den pensionierten Logistiker Viktor Schöler (66) zum Vorsitzenden und Rechtsanwalt Andreas Sander (69) zu seinem Stellvertreter. Die Vereinsspitze komplettiert Mandy Fikus, die seit Jahren als Sport- und Gymnastiklehrerin im Leitungsteam des Rehasportvereins tätig ist.

Vor der Wahl hatte die Versammlung noch eine neue, grundlegend überarbeitete Satzung und eine Beitragsordnung beschlossen. Der neue Vorstand wurde sodann auch noch ermächtigt, zusammen mit dem Insolvenzverwalter für den Neustart alle notwendigen vereinsrechtlichen Schritte zu tätigen.

Aktuell hat der Rehasportverein mehr als 200 Mitglieder, die für einen festen Monatsbeitrag unter Anleitung von vier Fachkräften mit einem individuellen Übungsplan an Geräten trainieren. Daneben bietet der Verein auch von Krankenkassen finanzierte Rehagymnastik und Präventionskurse sowie Pilates, Rückenschule und Faszientraining an.

Die Sparkasse, die dem Verein während der Krise mit einer geringeren Miete entgegengekommen war, signalisierte, dass sie an einer längerfristigen Fortsetzung des Mietverhältnisses interessiert sei. Die Räume befinden sich im dritten Obergeschoss des Sparkassengebäudes an der Marktstraße.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare