Mit dem Wildmobil auf Informationskurs in Wiggensbach
Artgerechtes Miteinander für Mensch und Wildtiere: Kemptener Jäger werben mit dem Wildmobil für mehr Verständnis für das heimische Wild.
Kempten/Wiggensbach – Zum Auftakt in die neue Jagdsaison informierten zwei Jäger des Kreisjagdverbandes Kempten die Bürger der Marktgemeinde Wiggensbach mit dem verbandseigenen und gut bestückten Wildmobil. Ein besonderes Anliegen war es Dr. Peter Fuss und Albert Schedler, zugleich auch Jagdaufseher im Lehrrevier, interessierten Bürgern die Wildtiere unserer Allgäuer Heimat, deren Lebensraum, Lebensweise und Eigenheiten sowie Bedürfnisse näherzubringen.
Gerade in einer Region mit ganzjährigem Intensivtourismus war es den beiden Jägern wichtig, die Mitbürger um Sensibilität und Rücksicht zu bitten und auf die besondere Schutzbedürftigkeit der Wildtiere hinzuweisen. „Dieses Wildmobil ist eine wichtige Hilfe für uns Jäger, denen es um nachhaltige Hege und Pflege geht. Das Kümmern um das anvertraute Wild steht bei uns im Vordergrund und hat höchste Priorität“, so Schedler.
Zur Sprache kamen auch „Problemwildtierarten“ wie Bär, Wolf und Biber, die bereits heimisch oder als „Durchzieher“ für reichlich kontroverse Diskussionen sorgen.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.
Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.