Einzelkritik nach Pleite in Holland - Note 5 für drei Bayern-Stars, die beim Grusel-Abend völlig neben sich stehen

Die Bayern verlieren überraschend bei Feyenoord und verschaffen sich eine schlechte Ausgangslage vor dem letzten Vorrundenspiel der Champions League. Trotz riesiger Überlegenheit kassieren die Münchner ein 0:3 - es mangelt an Konsequenz und Zielstrebigkeit. Das wird auch bei den Noten deutlich: 

Manuel Neuer: War schuldlos beim Gegentreffer zum 0:1 und musste dann noch beim Elfmeter hinter sich greifen. Auch beim 0:3 konnte er nichts mehr retten. Einen Vorwurf kann man Neuer nach dieser Niederlage nicht machen. Note 3.

Konrad Laimer: War in Halbzeit eins bemüht und auf der rechten Seite ein Aktivposten. Der Österreicher schaltete sich oft in die Offensive ein und zeigte einen kämpferischen Auftritt. Wurde zur Pause ausgewechselt, weil Kompany mit Sané auf ein offensiveres System setzte. Note: 3.

Dayot Upamecano: Etwas Licht und mehr Schatten beim Franzosen: Upamecano schaltete sich mehrmals nach vorne mit ein und zeigte sich in einigen Zweikämpfen kompromisslos. Der Franzose hatte aber auch gleich mehrere Ungenauigkeiten im Spiel. Note: 4.

Kim begeht entscheidenden Fehler - und muss früh vom Platz

Minjae Kim: Leistete sich einen dicken Patzer, als er beim Gegentreffer zum 0:1 neben den Ball schlug. Auf Champions-League-Niveau wird so etwas bestraft. Kim spielte danach verunsichert. In der 62. Minute nahm Kompany ihn runter. Note: 5.

Alphonso Davies: Ermöglichte in der Anfangsphase durch seinen Ballverlust eine gute Chance für Feyenoord. Konnte dann keine Akzente mehr setzen. Davies musste kurz vor dem Halbzeitpfiff verletzt ausgewechselt werden. Note: 4.

Joshua Kimmich: War in Halbzeit eins bemüht, das Spiel der Bayern im Mittelfeld zu ordnen und unter Kontrolle zu bekommen. Spielte in der zweiten Halbzeit Rechtsverteidiger, weil Kompany mit Sané für Laimer einen zusätzlichen Offensivspieler brachte. Dort machte er einen ordentlichen Job. Note: 3.

An Goretzka läuft das Spiel diesmal vorbei

Leon Goretzka: Kam erneut statt Pavlovic neben Kimmich zum Einsatz. Diesmal konnte Goretzka aber anders als noch gegen Wolfsburg keinerlei Impulse setzen. Über weite Strecken lief das Spiel an ihm vorbei. Eine Kopfballchance in Halbzeit eins vergab er. Nach Kims Auswechslung musste er als Innenverteidiger ran. Note: 4.

Michael Olise: Köpfte in Halbzeit eins nach Flanke von Coman neben das Tor und bereitete später eine Chance von Kane vor. Hatte kurz vor Schluss noch eine Kopfballchance, die er vergab. Sonst war Olise ziemlich abgemeldet. Alles in allem ein sehr uninspirierter Auftritt. Note: 4

Jamal Musiala: Kehrte nach seiner Pause wegen eines grippalen Infekts in die Startelf zurück. Musiala wurde von der Feyenoord-Defensive größtenteils unter Kontrolle gebracht und kam selten ins Dribbling. Hatte in Halbzeit zwei eine gute Kopfballchance. Konnte dem Spiel nicht seinen Stempel aufdrücken. Note: 4.

Harry Kane bleibt lange komplett unsichtbar - und nutzt dann Chancen nicht

Kingsley Coman: Nahm sich in der ersten Halbzeit ein Herz und zog von außerhalb des Strafraums ab, doch Torwart Bijlow hielt. Der Torwart entschärfte dann eine weitere gute Chance des Franzosen. Coman war in einer schwachen ersten Hälfte noch der aktivste Offensivspieler der Bayern. Wurde in der 62. Minute ausgewechselt, für ihn kam Gnabry. Note: 3.

Harry Kane: War in Halbzeit eins lange komplett unsichtbar. Hatte dann eine Riesenchance zum Ausgleich, aber scheiterte an Bijlow. Danach bekam Rotterdams Trauner den Ball noch an den Arm, doch nach VAR-Check gab es keinen Elfer. In der zweiten Hälfte hatte Kane noch weitere Gelegenheiten, aus denen er aber nichts machen konnte. Ein schwacher Auftritt vom Superstar. Note: 5. 

Einwechselspieler:

Raphael Guerreiro (45. für Davies): Verursachte direkt nach seiner Einwechslung mit einem plumpen Foul den Elfmeter, der zum 2:0 verwandelt wurde. Guerreiros Foul war mehr als unnötig, denn Rotterdams Stengs war eigentlich schon auf dem Weg aus dem Strafraum heraus. In der Folge kam auch gar nix mehr von Guerreiro. Zu allem Überfluss hob er beim 0:3 das Abseits auf. Note: 5. 

Leroy Sané (46. für Laimer): Mit Sanés Einwechslung wollte Kompany zur Halbzeitpause noch einmal Schwung ins Spiel bringen. Das gelang phasenweise auch, Sané zeigte sich bemüht und stark am Ball. Hatte eine Top-Chance, als er an den Pfosten köpfte. Note: 3. 

Serge Gnabry (62. für Coman): War nach seiner Einwechslung für die linke Angriffsseite zuständig, konnte dort aber nicht für Gefahr sorgen. Note: 4. 

Aleksandar Pavlovic (62. für Kim): Übernahm nach seiner Einwechslung und Kimmichs Versetzung nach rechts alleine die Mittelfeldzentrale. Der Youngster konnte die Partie aber auch nicht herumreißen. Note: 4. 

Thomas Müller (84. für Musiala): Kam zu spät für eine Bewertung.

Von Sebastian Mittag

Das Original zu diesem Beitrag "Horror-Abend für Kim und Guerreiro: Die Bayern in der Einzelkritik" stammt von fcbinside.de.