Neues Wohnprojekt am Wolfsee: Fischbachau plant seniorengerechtes Leben mit Pflegeangebot
In Fischbachau soll am Wolfsee ein Wohn- und Pflegekonzept für ältere Menschen entstehen. Geplant sind Tagespflege, betreuter Wohngemeinschaft und barrierefreien Wohnungen.
Fischbachau – Auch an der Gemeinde Fischbachau geht das Thema „Wohnen im Alter“ nicht vorbei. Bei der jüngsten Gemeinderatsitzung fand nun eine erste Vorstellung eines Baukonzeptes durch die WKR Sozialimmobilien GmbH statt.
Auf dem Gelände neben dem Wolfsee in der Gemeinde Fischbachau soll ein Wohn- Pflege- und Versorgungskonzept für ältere und pflegebedürftige Menschen entstehen. Geplant sind zwei Gebäude: Im Haupthaus entsteht im Erdgeschoss eine Tagespflege für bis zu 25 Gäste, im ersten Stock findet eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für zwölf Personen ihren Platz.
Des weiteren seien in dem Gebäude auch Wohnungen für Mitarbeiter in der Pflege sowie der Gemeinde Fischbachau angedacht, teilten die beiden Planer Christian Kerschner und Klaus Weiß mit. Im Nebengebäude, welches direkt am Wolfsee liegt, sind insgesamt zwölf barrierefreie und seniorengerechte Wohnungen geplant, alle zwischen 50 und 90 Quadratmeter groß.
Neues Wohn- und Pflegekonzept am Wolfsee: Innovatives Projekt für Senioren
In der angebotenen Tagespflege können ältere Mitbürger, die noch zu Hause leben, tagsüber von montags bis freitags versorgt werden. Herz des Hauses ist eine große, zentral gelegene Gemeinschaftsküche sowie ein Balkon. Die ambulanten Pflegeleistungen sowie hauswirtschaftliche Unterstützungen können individuell von den Bewohnern bei einem Pflegedienst gebucht werden.
Gebaut werden die beiden Häuser in massiver Holzbauweise mit einer Dachneigung von circa 15 Grad. Das „Wohnen am Wolfsee“ wird zudem an die Fernwärme angeschlossen, welche neben ökologischen Vorteilen auch in der Regel vernünftige und transparente Betriebskosten bietet.
Die Wohnungen im Nebengebäude werden ebenfalls barrierefrei geplant, sie verfügen zudem über Fußbodenheizung und Balkone, beziehungsweise Terrassen. In beiden Häusern befinden sich zudem Aufzüge. Mit entsprechender Nachfrage könne das Projekt am Wolfsee bereits im Herbst 2026 fertig gestellt werden, so die beiden Planer. Sabrina Jäger
Meine News
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.