Vor 50 Jahren gegründet: Die Geschichte der Wolfratshauser Volkshochschule
Die Volkshochschule Wolfratshausen feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Feierstunde und Anekdoten aus einer wilden Gründungsphase 1973.
Wolfratshausen – Die Volkshochschule (Vhs) Wolfratshausen hat eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Dabei hat sie ganz bescheiden angefangen. Nach der Gründung 1973 mit acht Personen bot die Vhs zunächst nur neun Kurse und Vorträge an. Zum 50. Geburtstag der Bildungseinrichtung lud Geschäftsführerin Christine Hohnheiser kürzlich die Kursleitenden zu einer Feierstunde ins Wallner-Bockhorni-Kabinett im städtischen Museum am Untermarkt 10 ein.
Hohnheiser ließ an diesem Abend die Entwicklung der Vhs Revue passieren. Sie betonte, dass es durch immer wieder angepasste Zuschüsse von der Staatsregierung und der Kommune möglich sei, die Preise im Vergleich zum Einkommen der Interessenten stabil zu halten. So bleibe Bildung bis dato für alle bezahlbar. In den Anfangsjahren der Vhs „kostete eine 90-minütige Sprachkurseinheit vier Mark – das sind heute neun Euro. Somit sind die Kursgebühren in etwa gleichgeblieben“, so Christine Hohnheiser.
Wären die Kursgebühren dagegen analog zu den allgemeinen Preissteigerungen erhöht worden, „würden die Kurse heute nicht neun Euro, sondern bis zu 20 Euro kosten“. Hohnheiser: „Eines unserer Ziele – das aller Volkshochschulen – wird und muss es deshalb sein, die Preise moderat zu halten.“
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter.
Bis auf den Tag ist der jeweilige Bürgermeister der Stadt Wolfratshausen in Personalunion Vorsitzender der Vhs. Anfangs war es Willy Thieme, aktuell ist es Klaus Heilinglechner. Bis heute im Amt als Vize-Vorsitzender ist Gerhard Feist, seine Ehefrau Inge ist ebenfalls Gründungsmitglied. Die Vhs-Geschäftsführung und -leitung übernahmen bis 1985 Franziska und Theo Altmeier. Die ersten Kurse und Vorträge waren vor allem Sprach- und Kochkurse sowie Reisevorträge. Die Geschäftsführung und Leitung von 1985 bis 1999 hatte Roswitha Schönborn und von 1999 bis 2005 Elisabeth Much inne. Seit dem Jahr 2005 ist Christine Hohnheiser Geschäftsführerin und Leiterin der Vhs.
Im 50. Jahr ihres Bestehens bietet die Vhs Wolfratshausen mehr als 400 Präsenzkurse und circa 350 Online-Kooperationskurse an – mit insgesamt 6000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Von anfangs fünf Kursleitenden stieg die Zahl auf etwa 80.
Anekdoten aus den Anfangsjahren gab Gründungsmitglied Roswitha Schönborn zum Besten. Unter anderen als sie – in Ermangelung eines eigenen Büros – Grießbrei kochend und ihr Baby betreuend – in der heimischen Küche zusammen mit anderen das Jahresprogramm plante.
Meine news
Zur kleinen Jubiläumsfeier gehörte eine Stadtführung, zu der Schauspieler der Loisachtaler Bauernbühne (LBB) die Kursleiterinnen und -leiter eingeladen hatte. Dieser „Streifzug durch die Wolfratshauser Stadtgeschichte“ in historischen Kostümen veranstaltet die LBB seit 17 Jahren unter dem Dach der Vhs im Frühjahr und Herbst – jeweils mit Martin Melf an der Spitze. Weil Melf hauptberuflich als Leiter des Rathausreferats Bildung und Soziales für die Vhs zuständig ist, gratulierte er im Namen der Kommune herzlich zum 50. Geburtstag. GABRIELE RÜTH
Alle Nachrichten aus Wolfratshausen lesen Sie hier.
Ehrungen: Für langjährige Kursleitung und Mitgliedschaft wurden geehrt: Elf Jahre: Jennifer Rainbolt (Pilates); Zwölf Jahre: Gabi Gareis (Zumba), Astrid Göpfert (Malen und Zeichnen), Silvia Pöverlein (Wirbelsäulengymnastik), Maria Teresa Suarez Garcia (Spanisch); 13 Jahre: Michael Fehring (EDV-Kurse), Marie Pleus (Englisch); 14 Jahre: Tanja Hess (Yoga), Elaine Hummler (Englisch); 15 Jahre: Maria Elisa Costa de Auer (Spanisch), Thomas Hirschmann (digitale Fotografie), Rechtsanwalt Andreas Völker (Vorträge); 16 Jahre: Pilar Boitani (Italienisch), Sonja Reiter (Zumba); 17 Jahre: Angela Röttig (Yoga, Pilates), Martin Melf (Stadtführungen mit der Loisachtaler Bauernbühne); 19 Jahre: Carmen Berger (Fitnesskurse); 21 Jahre: Christine Elling (Deutsch als Zweitsprache); 23 Jahre: Helga Ewert (Yoga), Daniela Gastager (Aquagymnastik); 26 Jahre: Thomas Proft (Goldschmieden); 29 Jahre: Claudia Praller (Wirbelsäulengymnastik, Yoga); Stephan Schiltenwolf (Schweißkurse); 30 Jahre: Mechtild Weigert-Sicheneder (Orientalischer Tanz); 34 Jahre: Lisa Eder (Feldenkrais, Wirbelsäulengymnastik, Taiji); 35 Jahre: Christine Wolff (Wirbelsäulengymnastik, Fitness); 38 Jahre: Sylvie Aichholz-Journeau (Französisch); 46 Jahre: Elfriede Fischer (Kreativbereich), Geri Richter (Pilates, Herz-Kreislauftraining), sowie die ehemaligen Geschäftsführerinnen Roswitha Schönborn und Elisabeth Much.