Verschwörung um Trump-Attentat? Anhänger glauben an weiteren Täter

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

US-Behörden behaupten, der Attentäter auf Donald Trump habe allein gehandelt und es gebe keine Hinweise auf einen weiteren Schützen. Viele der Republikaner sind einer anderen Meinung.

Washington – Eine aktuelle Umfrage von Newsweek zeigt, dass fast die Hälfte der Anhänger von Donald Trump an eine Verschwörungstheorie glaubt, die besagt, dass mehr als eine Person an dem Attentat auf den ehemaligen Präsidenten beteiligt war. Die von Redfield & Wilton Strategies exklusiv für Newsweek durchgeführte Umfrage ergab, dass 47 Prozent der republikanischen Wähler davon überzeugt sind, dass mehrere Personen an einer Verschwörung zur Ermordung von Trump beteiligt waren.

Das Attentat ereignete sich am 13. Juli, als der 20-jährige Thomas Matthew Crooks bei einer Trump-Kundgebung in Butler, Pennsylvania, das Feuer eröffnete und den ehemaligen Präsidenten am rechten Ohr verletzte. Crooks wurde noch am Tatort vom Secret Service erschossen. Bei dem Vorfall kam ein Teilnehmer der Kundgebung ums Leben, und zwei weitere Personen wurden schwer verletzt.

Attentat auf Donald Trump – fast jeder Zweite Republikaner glaubt an zweiten Schütze

Seit der Schießerei kursieren im Internet verschiedene Verschwörungstheorien. Einige behaupten, Crooks sei nicht der einzige Schütze gewesen und es habe einen zweiten Schützen in der Nähe des Veranstaltungsortes gegeben, möglicherweise auf einem Wasserturm.

Der Attentäter, der am 13. Juli auf Donald Trump schoss, soll vor seiner Tat nach den tödlichen Schüssen auf Präsident John F. Kennedy gegoogelt haben. © Gene J. Puskar/HANDOUT/dpa/AFP

Die Umfrage zeigt deutliche Unterschiede in den Überzeugungen zwischen den politischen Lagern. Während 47 Prozent der republikanischen Befragten an eine größere Verschwörung glauben, sind es bei den Demokraten nur 22 Prozent. 36 Prozent der Republikaner halten an der Theorie fest, dass nur eine Person beteiligt war, und 17 Prozent sind unsicher. Unter den Demokraten glauben 58 Prozent, dass nur Crooks der Täter war, und 21 Prozent sind unsicher.

Das FBI erklärte am 14. Juli, dass die bisherigen Ermittlungen darauf hindeuten, dass Crooks allein gehandelt hat, die Untersuchung aber fortgesetzt werde, um mögliche Mitverschwörer zu identifizieren. Ein Sprecher des Secret Service betonte, dass es momentan keine Beweise für einen weiteren Schützen gebe.

Nach Trump-Attentat: Republikanischer Senator schürt Verschwörungstheorien

Auch Politiker tragen zu den Verschwörungstheorien ihren Teil bei. „Ich habe im Internet einige sehr interessante Videos von Experten gesehen, die sicherlich infrage stellen, was das FBI uns über einen einzelnen Schützen erzählt“, gab Senator Ron Johnson gegenüber Fox News von sich. Laut Johnson, der dafür bekannt ist, diskreditierte Verschwörungstheorien über die US-Wahl 2020 und Covid zu unterstützen, kann man den US-Behörden nicht trauen. „Ich weiß es nicht, aber wir können dem FBI und dem Secret Service nicht vertrauen, dass sie eine ehrliche, offene und transparente Untersuchung durchführen“, so der Senator aus Wisconsin. Man müsse sich daher „auf andere, unabhängige Quellen verlassen, um wirklich herauszufinden, was die Wahrheit in dieser Angelegenheit war“. (jal)

Auch interessant

Kommentare