Live-Grafik zur US-Wahl: Das zeigen die neuesten Umfragen zu Trump und Harris
Wer hat gerade die Nase vorn bei den Umfragen: Kamala Harris oder Donald Trump? Unsere Live-Grafik zeigt alle Werte vor der US-Wahl 2024 im Verlauf.
Washington, D.C. – Wird es Donald Trump oder Kamala Harris? Diese Frage bewegt nicht nur Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner, sondern auch die Deutschen. Das Rennen um die US-Präsidentschaft wird am 5. November 2024 entschieden. Doch welcher Kandidat gerade beliebter ist und welche Trends sich abzeichnen, zeigen die vielfältigen Umfragen im Land schon heute. In der ständig aktualisierten Grafik in diesem Artikel bündeln wir immer den neuesten Stand der Frage, wer aus Sicht der US-Wähler als nächstes im Weißen Haus sitzen soll.
Entdecken Sie in der hier eingebundenen Grafik alle Umfragewerte seit März 2024. Wenn Sie mit Maus oder Finger über eine der Verlaufslinien gehen, können Sie die durchschnittlichen Umfragewerte von Donald Trump und Kamala Harris des jeweiligen Tages ablesen. Wir stützen uns bei den Rohdaten auf die renommierte US-Organisation Fivethirtyeight, die Umfragen zahlreicher Institute berücksichtigt. Genaueres zum Zustandekommen der Daten und der Grafik lesen Sie weiter unten im Artikel.
Was die Umfragen zur US-Wahl 2024 bedeuten – und was nicht
Wichtig zu wissen: In den USA wird ein US-Präsident nicht direkt vom Volk gewählt. Obige Umfrage-Werte müssen also nicht in ein entsprechendes Wahlergebnis münden, zumal die öffentliche Meinung sich bis zum Wahltag noch stark ändern kann. Das Wahlrecht in den USA basiert auf einem indirekten Wahlverfahren. Bei den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen stimmen die Bürger in jedem Bundesstaat ab, wobei in fast allen Staaten die Mehrheit der Stimmen entscheidet, welche Wahlmänner und Wahlfrauen dem Präsidentschaftskandidaten dieser Partei zugesprochen werden. Diese Vertreter geben dann ihre Stimmen ab.
Wer wird der 47. Präsident oder die 47. Präsidentin der USA? Lange Zeit sah es nach einem Duell zwischen dem früheren Amtsinhaber Donald Trump und dem aktuellen US-Präsidenten Joe Biden aus. Doch spätestens seit einem von vielen Amerikanern als verunglückt empfundenen TV-Duell mit Trump stellte sich die Frage, ob der 81-jährige Joe Biden den Herausforderungen des Amtes noch gewachsen ist. Daraufhin übernahm im Juli ihr Vize Kamala Harris die Kampagne und entfachte unter Demokraten eine neue Begeisterung. Ein weiteres prägendes Ereignis im US-Wahlkampf 2024 war das Attentat auf Donald Trump, bei dem dieser verletzt wurde.
Welche Umfragen in unsere Live-Grafik zur US-Wahl zwischen Trump und Harris einfließen
Im Umfrageschnitt von IPPEN.MEDIA verwenden wir die Ergebnisse landesweiter Umfragen diverser Institute, die nicht mit politischen Parteien in Verbindung stehen. Die US-amerikanischen Wahlanalysten von Fivethirtyeight sammeln diese Daten und stellen sie bereit. Dabei verwenden wir methodisch nur Befragungen von registrierten und wahrscheinlichen Wählern. Auch schließen wir spekulative Umfragen aus, wie zum Beispiel: Wie würde sich Trump schlagen, wenn er gegen Michelle Obama antreten würde?
Meine news
Schließlich werden die Ergebnisse aller Umfragen gewichtet. Dabei stützen wir uns auf die Gewichtungsmethodik der Wahlanalysten von Fivethirtyeight. Diese weisen jedem Umfrageinstitut einen Wert zu, der darauf basiert, wie nah das Institut mit vergangenen Umfragen an den tatsächlichen Wahlergebnissen lag. Präzisere Institute fallen so etwas schwerer ins Gewicht als jene, die üblicherweise eine der Parteien über- oder unterschätzen.
Schließlich mitteln wir vom Datenjournalismus-Team für jeden Tag jeweils die Werte der letzten sieben Tage. So können Sie sich auf aussagekräftige Grafiken verlassen, weil einzelne Ausreißer nicht zu großen Ausschlägen führen. Zugleich können Sie erkennen, wenn mehrere Umfragen in kurzer Zeit auf eine Veränderung hindeuten.