Angebliche Bundeswehr-Aufzeichnung: Medwedew schäumt und fordert „Tod deutscher Faschisten”

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Dmitri Medwedew, Ex-Präsident und Putin-Vertrauter. (Archivfoto) © Alexei Nikolsky/dpa

Die Aufzeichnung eines angeblichen Gesprächs zwischen hochrangigen deutschen Soldaten sorgt für wütende Reaktionen aus Russland und dem Kreml.

Moskau – Am Freitag (1. März) hat Russland eine neue Propaganda-Attacke gegen Deutschland gestartet. Die Chefredakteurin des staatlichen Senders RT und bekannte Kreml-Propagandistin, Margarita Simonjan, behauptete, sie habe die Aufzeichnung eines Gesprächs zwischen hochrangigen deutschen Soldaten vorliegen. Darauf stützt sich das Regime von Kreml-Chef Wladimir Putin, um Deutschland erneut als „Kriegspartei“ zu brandmarken. Ex-Präsident Dmitri Medwedew fordert sogar den „Tod“ für Deutsche.

Putin-Propagandistin veröffentlicht angebliche Aufzeichnung: Bundeswehr soll Krim-Angriff diskutiert haben

Auslöser ist eine Nachricht von Simonjan auf ihrem Kanal im Kurznachrichtendienst Telegram. Darin behauptet die Propagandistin, sie habe die „interessante“ Aufzeichnung eines 40-minütigen Gesprächs zwischen hochrangigen deutschen Soldaten erhalten. Im Gespräch vom 19. Februar gehe es um Angriffe auf die Krim-Brücke mit Taurus-Marschflugkörpern und eine angebliche direkte Beteiligung von Großbritannien sowie Frankreich an den Zusammenstößen, die die deutschen Soldaten zugeben würden. Auch hieße es in der Aufzeichnung, man könne die Ukraine mit 100 Taurus-Raketen in zwei Lieferungen versorgen.

Russland-Propaganda: Kremlchef Putin und RT-Chefin Simonjan bei einer Preisverleihung im Dezember 2022 in Moskau
Kremlchef Putin und RT-Chefin Simonjan bei einer Preisverleihung im Dezember 2022 in Moskau © Mikhail Klimentyev/Imago

Später veröffentlichte die staatliche russische Nachrichtenagentur Ria Nowosti eine Vollfassung des vermeintlichen Gesprächs, das zwischen dem deutschen Luftwaffenkommandeur Ingo Gerhartz und weiteren deutschen Soldaten der Luftwaffe geführt worden sein soll. Eine Bestätigung von unabhängiger Seite gibt es nicht. Viel mehr tauchen Informationen zur angeblichen Aufzeichnung ausschließlich auf russischen Propaganda-Kanälen und staatlichen Quellen auf.

Die Propaganda geht weiter: Bundeswehr-Vertreter sollen technische Details über eine mögliche Taurus-Lieferung an die Ukraine sowie die Dauer und Vorbereitungen eines Angriffs auf die Krim-Brücke diskutiert haben. Sie sollen auch beratschlagt haben, wie man von den Erfahrungen Großbritanniens bei der Nutzung von Storm-Shadow-Raketen Gebrauch machen könnte. Die russischen Staatsmedien behaupteten, die Bundeswehr habe auf Anfragen zu den angeblichen Aufnahmen nicht geantwortet.

Putins Regime reagiert auf angebliche Aufzeichnung: Medwedew zitiert „Tod“-Gedicht aus Weltkriegszeit

Enge Vertraute von Putin reagierten sofort auf die Veröffentlichung der russischen Propaganda-Medien. Besonders der ehemalige Staatschef Medwedew fand scharfe Worte. „Die ewigen Gegner, die Deutschen, sind wieder zu unseren Erzfeinden geworden“, schrieb er auf Telegram. Auf Grundlage des angeblichen Gesprächs sagte er, Behauptungen über eine Nichtbeteiligung von Deutschland am Ukraine-Krieg seien falsch. „Wie kann man darauf diplomatisch reagieren? Ich weiß es nicht“, so Medwedew.

Besser als mit den Worten des sowjetischen Dichters Konstantin Simonow könne man aber nicht darauf reagieren, erklärte Medwedew, der das Gedicht „Töte ihn“ des Dichters zitierte. 1942 hatte Simonow mit diesem Gedicht die russischen Menschen zum Töten von Wehrmachtssoldaten aufgerufen. „Also töte zumindest einen! Also töte ihn so bald wie möglich! Wie oft du ihn auch siehst, töte ihn so oft!“, lauteten die Zeilen, Putins Vertrauter dem Gedicht entnahm.

Seine Nachricht schloss er mit einer Botschaft in Anlehnung an den Zweiten Weltkrieg ab: „Und wieder wurde der Ruf aus der Zeit des Großen Vaterländischen Krieges relevant. Tod den Deutschen-faschistischen Besatzern!“

Angebliche Aufzeichnung deutscher Soldaten: „Das ist eine direkte Beteiligung am Krieg“

Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, sprach von einem „hybriden Krieg“ gegen Russland, der „in vollem Gange“ sei. „Die moderne deutsche Führung beruft sich auf die Erfahrungen des Dritten Reiches! Ja, sie sind schon verrückt geworden!“, schrieb sie ebenfalls auf Telegram. Anlass für diese Aussage: In dem vermeintlichen Gespräch soll Luftwaffenchef Gerhartz gesagt haben, die aktuelle deutsche Luftwaffe setze „viel modernere Technik als unsere gute alte Luftwaffe“ ein.

Der Vizesprecher des russischen Föderationsrats und Senator, Konstantin Kosachev, forderte „ernste Konsequenzen“ für Deutschland und sprach von einem „Skandal“. Ähnlich wie Medwedew sagte auch Karasin, die Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) über eine Nichtbeteiligung von Deutschland an dem Krieg seien mit dem Auftauchen des angeblichen Gesprächs widerlegt worden. „Das ist eine direkte Beteiligung am Krieg“, so der russische Senator. Schließlich würden die deutschen Offiziere dies einräumen. Er forderte eine „umfassende“ Antwort von deutschen Behörden.

Der Chef des russischen Komitees für Internationale Angelegenheiten im Föderationsrat, Grigory Karasin, warf Deutschland auf Grundlage der Veröffentlichung von Simonjan „Heuchelei“ vor. Deutschland gebe zwar einerseits an, keine Taurus-Raketen liefern zu wollen und nicht am Krieg beteiligt zu sein. Andererseits diskutiere man all dies im Hintergrund, so Karasin. Daher sei es auch eine „Lüge“, dass die Nato nicht am Konflikt beteiligt sei und dies auch niemals passieren werde.

Russische Propaganda: Putins zusätzliche Front im Krieg gegen die Ukraine

Simonjan selbst hatte in ihrem ursprünglichen Beitrag indirekt einen Angriff auf Deutschland gefordert - erneut mit einem versteckten Verweis auf den Zweiten Weltkrieg: „Ist es nicht an der Zeit, dass wir ihnen zeigen, wie es das letzte Mal für Deutschland geendet ist, als russische Brücken explodiert sind?“

Simonjan hat gemeinsam mit dem als „Stimme Putins“ bekannten Moderator Wladimir Solowjow ständig Auftritte im russischen Staatsfernsehen. Dort kommt es immer wieder zu kruden Aussagen und der Aufstellung faktisch falscher Thesen sowie Verschwörungstheorien, die dazu gedacht sind, die Propaganda-Front des russischen Krieges in der Ukraine zu unterstützen. (bb)

Auch interessant

Kommentare