Letzte Umfragen und Prognosen vor der Frankreich-Wahl 2024: Le Pens Rechte vorne
Der RN dürfte die Wahl in Frankreich gewinnen. Reicht es aber auch für die absolute Mehrheit? Die letzten Umfragen sprechen dagegen.
Paris – Am 7. Juli steht in Frankreich die entscheidende Runde der Wahl zur Nationalversammlung an. Eine Frage ist völlig offen: Wird es nach der Frankreich-Wahl 2024 eine stabile Regierung geben? Die letzten Umfragen machen jedenfalls deutlich, dass ein eindeutiges Ergebnis nicht zu erwarten ist.
Das hat auch mit der Wahltaktik der einzelnen Gruppierungen zu tun. Das Lager von Präsident Emmanuel Macron und das Linksbündnis haben in mehr als 200 Wahlkreisen ihre jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten zurückgezogen, um dem jeweils anderen dort einen Sieg gegen rechts zu ermöglichen.
Letzte Umfragen und Prognosen vor der Frankreich-Wahl 2024 zeigen keinen klaren Trend
Die Sitzverteilung im Parlament ist deshalb nur schlecht abzuschätzen. Dennoch zeichnet sich in den letzten Umfragen ein Trend ab: Der rechtsnationale Rassemblement National RN liegt demnach zwar an der Spitze, die absolute Mehrheit dürfte die Partei von Marine Le Pen allerdings relativ deutlich verfehlen.

So kommen der RN und seine rechten Verbündeten nach der letzten Umfrage von Ifop in der Stichwahl auf 210 bis 240 Sitze. Das wäre noch recht weit entfernt von der absoluten Mehrheit, für die 289 Sitze in der Nationalversammlung nötig sind. Klar auf Rang zwei liegt demnach das für die Neuwahlen in Frankreich gebildete neue Linksbündnis aus Grünen, Sozialisten, Kommunisten und Linkspartei. Ifop sieht diese neue Volksfront (NFP) bei 170 bis 200 Sitzen.
Deutlich wird dabei auch, dass das Mitte-Lager von Präsident Emmanuel Macron eine demütigende Niederlage kassieren dürfte. Und auch die bürgerlich-konservativen Républicains müssen wohl kräftig Federn lassen.
Partei | Sitze |
---|---|
RN und rechte Verbündete | 210 bis 240 |
NFP | 170 bis 200 |
Ensemble | 95 bis 125 |
LR und diverse Rechte | 25 bis 45 |
Sonstige | 15 bis 27 |
(Quelle: Ifop, Stand 4. Juli)
Meine news
RN liegt bei der Frankreich-Wahl 2024 in letzten Umfragen und Prognosen vorne
Zu einer ganz ähnlichen Prognose gelangt das Institut Elabe. Die ebenfalls am 4. Juli vorgelegte Umfrage sieht das RN und dessen Verbündete bei 200 bis 230 Sitzen. Für das Linksbündnis werden 165 bis 190 Sitze erwartet. Auch hier liegt das Macron-Lager nur auf Rang drei. Die Prognose ist hier aber günstiger.
Partei | Sitze |
---|---|
RN und rechte Verbündete | 200 bis 230 |
NFP | 165 bis 190 |
Ensemble | 120 bis 140 |
LR und diverse Rechte | 35 bis 50 |
Sonstige | 10 bis 12 |
(Quelle: Elabe, Stand 4. Juli)
Den letzten Umfragen und Prognosen zum Trotz: Le Pen hofft auf absolute Mehrheit bei Frankreich-Wahl
Marine Le Pen bekräftigte derweil ihren Anspruch, mit einer absoluten Mehrheit die Regierung übernehmen zu wollen. „Wir möchten regieren, damit die Dinge klar sind“, sagte sie dem Sender France Inter. Die letzten Umfragen und Prognosen sprechen allerdings nicht dafür, dass der RN dieses Ziel bei der Frankreich-Wahl 2024 erreichen wird. (cs/dpa/AFP)