Rente in Deutschland: Was bleibt von 3200 Euro Gehalt später übrig?

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Mit einem Monatsgehalt von 3200 Euro liegt man derzeit unter dem deutschen Durchschnitt. Aber reicht es später einmal für einen soliden Ruhestand? Der Renten-Check.

Frankfurt – Die monatliche Gehaltsabrechnung von durchschnittlichen Beschäftigten in Deutschland weist etwa 3800 Euro aus – und das vor Steuern. Dies geht aus den Statistiken des Bundesamtes für das Jahr 2024 hervor. Allerdings verdienen viele Menschen, insbesondere in handwerklichen oder Ausbildungsberufen, oft deutlich weniger. Auch Neulinge in der Berufswelt können von einem solchen Durchschnittsgehalt meist nur träumen.

Die Aussicht auf die Zukunft kann daher beängstigend sein. Angesichts steigender Lebenshaltungskosten und teilweise exorbitanter Mieten können nicht alle Menschen Rücklagen für das Alter bilden. Wie hoch ist also die Rente, wenn man beispielsweise monatlich 3200 Euro (brutto) verdient?

Höhe der Rente hängt von mehreren Faktoren ab, nicht nur vom Gehalt

Eines vorweg: Es gibt keine pauschale Antwort auf diese Frage. Das Rentensystem in Deutschland ist recht komplex. Die sogenannte Rentenformel berücksichtigt Faktoren wie das jährliche Bruttoeinkommen und die Anzahl der Arbeitsjahre einer Person.

Ein älterer Mann sitzt konzentriert vor dem Computer zu Hause. (Symbolfoto)
Die Finanzen können einem besonders mit Blick Richtung Ruhestand besorgen. Wie weit kommt man mit 3200 Euro Brutto-Gehalt im Monat? (Symbolfoto) © Maria Daniela Romero/Imago

Auch der Zeitpunkt des Renteneintritts spielt eine entscheidende Rolle für die Höhe der verfügbaren Mittel. Weitere Faktoren sind der Rentenfaktor, der Zugangsfaktor, der Wohnort sowie der aktuelle Rentenwert und der allgemeine Durchschnittsverdienst in Deutschland. Daraus ergibt sich folgende Berechnung:

Die Rentenformel

Entgeltpunkte x Zugangsfaktor x Rentenartfaktor x Aktueller Rentenwert = monatliche Rentenhöhe

Und was bedeuten nun die einzelnen Variablen und Faktoren? Laut der Deutschen Rentenversicherung (DRV) berücksichtigt der Zugangsfaktor Zu- und Abschläge, beispielsweise bei einem vorzeitigen Renteneintritt. Ohne Zu- oder Abschläge beträgt der Zugangsfaktor 1,0. Der Rentenartfaktor ist ebenfalls gesetzlich festgelegt und variiert je nach Art der Rente. Altersrenten oder Renten wegen voller Erwerbsminderung haben den Rentenartfaktor 1,0.

3200 Euro brutto im Monat – Das ist die ungefähre Rentenhöhe

Die Entgeltpunkte werden jährlich neu berechnet, indem das eigene Einkommen mit dem Durchschnittseinkommen aller Versicherten in Deutschland verglichen wird. Wie bereits erwähnt, betrug das 2024 laut DRV 45.358 Euro (brutto). Mit verschiedenen Online-Rechnern kann man jedoch eine Schätzung der eigenen Rentenhöhe vornehmen.

Angenommen, man verdient 3200 Euro (brutto) im Monat, hat 40 Jahre gearbeitet und in die gesetzliche Kasse eingezahlt, lebt in den alten Bundesländern und geht mit 67 Jahren in den Ruhestand, dann könnte man mit etwa 1.273,28 Euro Rente im Monat rechnen. Laut dem Statistischen Bundesamt erhalten sogar über 40 Prozent der Rentner noch weniger.

Risiko Altersarmut: Immer mehr Menschen arbeiten länger

Zum Vergleich: Laut dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung lag die Armutsgrenze für einen Einpersonenhaushalt im Jahr 2022 bei 1.189 Euro. Im Jahr 2024 fielen Millionen von Menschen unter diese Grenze, insbesondere im Alter ist Armut für viele eine Bedrohung. Dies kann letztlich zu gesundheitsschädlicher Einsamkeit führen.

Deshalb arbeiten viele Menschen immer länger, auch über das 67. Lebensjahr hinaus, obwohl selbst das schon für viele zu spät ist. Oder sie verdienen sich in der Rente noch etwas dazu, müssen dabei jedoch eine Hinzuverdienstgrenze beachten, um Konflikte zwischen Einkommen und Steuerlast zu vermeiden. Deutlich besser kann man später mit einem monatlichen Bruttogehalt von 4100 Euro leben, ganz zu schweigen von 4800 Euro im Monat.

Aber selbst wenn man nie eingezahlt hat, kann man unter Umständen einen Rentenanspruch haben. Laut einem Experten müssten in Deutschland einige Maßnahmen ergriffen werden, um die gesetzliche Rente zukunftsfähig zu machen. (rku)

Auch interessant

Kommentare