Prognose der Wettermodelle für den Herbst 2024: Oktober-Überraschung in Sicht

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Der Herbst 2024 ist fast da. Doch was bringt er uns dieses Jahr? Wettermodelle riskieren einen ersten Blick auf die kommende Zeit.

München – Das Sommer-Wetter zeigt sich in den letzten August-Tagen nochmal von seiner besten Seite. Aktuelle Prognosen deuten auf die womöglich längste Hitzewelle des Jahres hin – mit Temperaturen bis zu 36 Grad. Danach macht sich jedoch allmählich der Herbst breit. Der meteorologische Herbst-Anfang ist am 1. September.

„Ein oder anderen sommerlichen Tag im September“: Wettermodelle blicken auf den Herbst 2024

Doch welches Wetter wird Deutschland dann erwarten? Ersten Prognosen zufolge können die Menschen aufatmen. Schmuddeliges Herbst-Wetter scheint vorerst nicht in Sicht. Laut dem ECMWF-Modell (European Centre for Medium-Range Weather Forecasts) ist mit leicht überdurchschnittlichen Temperaturen zu rechnen.

In den kommenden Wochen und Monaten werden sich die Blätter von Bäumen wieder herbstlich färben.
In den kommenden Wochen und Monaten werden sich die Blätter von Bäumen wieder herbstlich färben. © Leslie Swan Photography LLC/imago

„Es sieht so aus, als könnten wir in diesem Jahr einen eher milden Herbst erleben, vielleicht mit dem ein oder anderen sommerlichen Tag im September“, erklärte Meteorologe Dominik Jung. Dasselbe könnte für den Oktober – mit Temperaturen etwas über dem Durchschnitt – gelten. Der November wird dagegen wie gewohnt etwas kühler, „jedoch ohne ein abruptes Umschlagen in winterliche Verhältnisse“, so Jung.

Das amerikanische CFS-Modell (Climate Forecast System) kommt zu einer ähnlichen Einschätzung. Die Herbstmonate September und Oktober könnten einige wärmere Tage bereithalten. „Der September könnte uns noch einige warme Tage bescheren, vielleicht sogar einen goldenen Oktober, bevor es im November allmählich kühler wird“, ordnete der Wetter-Experte ein. Demnach scheint es ebenfalls keinen frühen Wintereinbruch im November zu geben. Überraschungen seien aber nicht ausgeschlossen.

Goldener Oktober in Deutschland? Wettermodelle überraschen mit Herbst-Prognose

Laut Wetter.de würde das ECMWF-Modell nur wenig Regen für den Oktober prognostizieren. Erst ab Mitte sowie Ende des Monats soll es zunehmend mehr in Deutschland regnen. Dafür seien Anfang Oktober noch Temperaturen um die 20 Grad möglich. Diese würden zwar mit der Zeit sinken, aber dennoch mild bleiben.

Sowohl das europäische als auch das amerikanische Modell ermöglichen langfristige Wetter-Prognosen. Genaue Vorhersagen für einzelne Tage oder Wochen seien aber nicht möglich, räumte Jung ein. „Sie können uns eine Richtung zeigen, aber sie sind immer mit einer gewissen Unsicherheit behaftet.“ Wie die Temperaturen dann also tatsächlich ausfallen, bleibt vorerst abzuwarten.

Bis es so weit ist, wird es in Bayern aber erstmal richtig heiß. Besonders eine Region liegt im Fokus der bevorstehenden Hitze-Glocke. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) geht es sommerlich auch am übernächsten Wochenende sowie am Montag (1. September) weiter. Damit dürfte der Beginn in den Herbst 2024 überwiegend warm, teilweise sogar schwül starten. Dagegen verblüfft ein Wetter-Experte mit einer ersten Prognose für den Winter. (kas)

Auch interessant

Kommentare