Kartoffelwasser nach dem Kochen bloß nicht in den Abfluss kippen
Von Düngemittel bis Hautpflege: Kartoffelwasser ist ein vielseitiges Hausmittel, das oft unterschätzt wird. Und für den Abfluss eigentlich viel zu schade.
Wenn Sie das nächste Mal Kartoffeln kochen, denken Sie zweimal darüber nach, bevor Sie das Wasser wegkippen. Das scheinbar unscheinbare Nebenprodukt ist tatsächlich ein kleines Wundermittel im Haushalt und kann in vielen Bereichen als Lifehack dienen. Kartoffelwasser eignet sich als Geheimwaffe für Pflanzen, beim Putzen und sogar für Haare und Gesundheit.
Reich an Mineralstoffen: Kartoffelwasser ist ein natürlicher Dünger für Ihre Pflanzen
Kartoffelwasser ist reich an wichtigen Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen und Phosphor, die essenziell für das Wachstum von Pflanzen sind. Verwenden Sie das abgekühlte, ungesalzene Wasser, um Ihre Zimmer-, Balkon- oder Gartenpflanzen zu gießen und zu düngen.
Alleskönner: Kartoffelsud hilft bei Schädlings- und Unkrautbekämpfung
Die im Kartoffelwasser enthaltene Stärke und Hitze können helfen, unerwünschte Pflanzen und Schädlinge wie Blattläuse zu bekämpfen. Gießen Sie das heiße Wasser direkt auf Unkraut oder verwenden Sie abgekühltes Wasser in einer Sprühflasche gegen Blattläuse.

Dank Stärke ein Fettlöser: Kartoffelwasser dient als vielseitiges Putzmittel
Die Stärke in Kartoffelwasser ist ein natürlicher Fettlöser. Das macht es zu einem effektiven Reinigungsmittel für verschiedene Oberflächen. Es kann helfen, Fett und Schmutz auf Küchengeräten, Fensterrahmen und sogar Silber zu lösen. Ähnlich wirkt das heiße Kochwasser auch bei einem verstopften Abfluss, für den es aber eigentlich zu schade ist. Hausmittel gegen verstopften Abfluss gibt es glücklicherweise eine ganze handvoll.
Meine news
Überraschendes Hausmittel für Haut und Haar
Kartoffelwasser kann auch zur Pflege von Haut und Haar verwendet werden. Es hilft, rissige Haut zu beruhigen und kann als natürliche Haarkur verwendet werden, um das Haar zu stärken und zu reinigen. Dafür das abgekühlte Kochwasser wie eine herkömmliche Haarkur nach der Haarwäsche einmassieren, ein paar Minuten einwirken lassen und ausspülen.
Geheimtrick gegen Sodbrennen: Kartoffelwasser beruhigt den Verdauungstrakt
Das Trinken von Kartoffelwasser kann beruhigend auf den Verdauungstrakt wirken, besonders wenn es von geschälten Kartoffeln stammt. Es ist eine sanfte und natürliche Methode, um Beschwerden wie Sodbrennen zu lindern. Um einen spürbaren Effekt zu erzielen, sollte das Wasser regelmäßig getrunken werden. Aber Vorsicht: Im Wasser, das getrunken werden soll, sollten möglichst keine grünen Schalenstücke gekocht worden sein. Hier beim Schälen gründlich vorgehen. Alternativ können Sie auch Kartoffelsaft kaufen, den gibt es in den meisten Reformhäusern.
Geschmacksverstärker in der Küche: Stärke im Kochwasser ist der Trick für dicke Soßen
Kartoffelwasser kann auch kulinarisch genutzt werden. Es verleiht Soßen, Suppen und sogar Backwaren eine besondere Note und sorgt für eine bessere Bindung.
Bevor Sie also das nächste Mal das Kochwasser der Kartoffeln wegschütten, bedenken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses Hausmittels. Günstig, vielfältig und natürlich – die Stärke macht’s möglich. (moe)