Nick Blankvoort, der auf Social Media unter dem Namen Dominique Willem bekannt ist, hat sich mit seinen Finanztipps eine große Fangemeinde aufgebaut. Auf Instagram folgen ihm über 57.000 Menschen, auf TikTok 9.100. Seine Inhalte drehen sich um clevere Geldstrategien und Einblicke in seine eigenen Finanzen.
Sein Ziel: Bis zu seinem 35. Lebensjahr finanziell frei zu sein. „Das bedeutet für mich, dass ich nicht mehr arbeiten muss, um Geld zu verdienen, und mir keine Sorgen um Ausgaben machen muss“, erklärt er der niederländischen Tageszeitung „AD“.
Mit Studienkredit zum 181.000-Euro-Haus
Nick und seine Freundin haben es geschafft, ihre erste Wohnung zu kaufen, indem sie strategisch mit einem Studienkredit der DUO umgingen. Die DUO ist die niederländische Lösung zur Studienfinanzierung, die nur teilweise vergleichbar mit dem deutschen BAföG ist. Nick schildert der Zeitung, wie er während seines Studiums extrem sparsam lebte und so das geliehene Geld zu seinen Ersparnissen hinzufügen konnte. Diese nutzten Nick und seine Freundin später als Eigenkapital für den Kauf ihres Hauses im Wert von 181.000 Euro.
Nach einer Renovierung stieg der Wert der Immobilie auf 260.000 Euro. Einen Teil des Wertzuwachses nutzten sie, um einem Familienmitglied über ein offizielles Darlehen mit Zinsen, eine sogenannte Familienhypothek, Geld zu leihen. Die Zinszahlungen des Familienmitglieds sind steuerlich absetzbar und helfen Nick und seiner Freundin, ihre Wohnkosten zu decken.
In Deutschland kaum möglich: So machte der niederländische Studienkredit Nick zum U30-Eigentümer
Immer wieder wird das BAföG in Deutschland kritisiert. Es sei viel zu wenig, um steigende Mieten und Preisexplosionen bei Lebensmitteln aufzufangen, sagen Kritiker. Die Niederlande fahren eine andere Strategie. Das sind die Hauptunterschiede:
- In Deutschland gilt das BAföG als soziale Bildungsförderung, die Chancengleichheit schaffen soll. In den Niederlanden setzt das DUO-System dagegen stärker auf Eigenverantwortung und Kreditfinanzierung – Bildung als Investition in die eigene Zukunft.
- Wer zahlt was zurück: Das BAföG besteht zur Hälfte aus einem staatlichen Zuschuss und zur Hälfte aus einem zinslosen Darlehen, das maximal bis 10.000 Euro zurückgezahlt werden muss.
Beim DUO entscheiden Studierende selbst: Sie können einen monatlichen Kredit aufnehmen. Die Raten der Rückzahlung richten sich nach dem späteren Einkommen. - BAföG-Empfänger starten fünf Jahre nach Studienende mit der Rückzahlung, meist über einen Zeitraum von bis zu 20 Jahren. Beim DUO läuft die Rückzahlung deutlich länger – bis zu 35 Jahre. Nach Ablauf wird der Rest erlassen.
- Das BAföG hängt stark vom Einkommen der Eltern ab und verlangt regelmäßige Leistungsnachweise.
In den Niederlanden ist das System flexibler: EU-Studierende mit Wohnsitz oder Job in den Niederlanden können Unterstützung beantragen – unabhängig vom elterlichen Einkommen, solange sie sich selbst finanzieren.
Über 3000 Euro netto mit Instagram-Werbung
Nick arbeitet als Influencer mit Unternehmen wie der digitalen Bank Bunq und der Broker-Plattform Trade Republic zusammen. Gesponserte Inhalte kennzeichnet er klar als bezahlte Partnerschaften und betont: „Ich promoviere nur Produkte, die ich selbst nutze“, beteuert er gegenüber „AD“ Laut eigener Aussage verdient er mit diesen Kooperationen inzwischen mehr als in seinem Hauptberuf – über 3.000 Euro netto monatlich.