Strandgefühl im Landkreis: So lässt sich der Urlaub dahoam genießen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Ebersberg

Kommentare

Amrei Neumaier vom Seecafé am Klostersee hält zwei erfrischende Drinks in der Hand. Ihr kleines Refugium ist beliebt. © Peter Kees

Die Sommerferien haben begonnen und die Temperaturen kraxeln steil nach oben. Doch statt sich weit weg am Meer zwischen Palmen und Sanddünen die nötige Abkühlung zu holen, kann das Urlaubsgefühl auch im Landkreis Ebersberg genossen werden: Seen und Strandbars lassen das Fernweh schnell verschwinden.

Landkreis – Erbarmungslos knallt dieser Tage die Sonne vom Himmel. Über dem Asphalt flimmern Fata Morganas, die trockene Luft schnürt die Atmung in Hals und Lunge zusammen. Der Blick auf das Thermometer zeigt schnell: Im Landkreis Ebersberg sind die Temperaturen längst über die 30 Grad-Marke geklettert. Nur im Schatten lässt es sich aushalten und die ab und an wehende Sommerbrise sorgt nur kurzzeitig für Erfrischung.

Damit einem nicht gänzlich der Schweiß über die Stirn rinnt, wie bei einem Wasserfall, hilft nur eins: ein Sprung ins kühle Nass. Dafür gibt es im Landkreis Ebersberg so einige Möglichkeiten – noch dazu mit richtigem Strandgefühl und einem kühlen Getränk in der Hand. Die EZ hat sich umgehört und stellt ein paar Entspannungsorte vor.

Sonnenuntergang an der Poinger Seebar

Inmitten von Palmen und Surfbrettern weckt die Seebar in Poing Urlaubsgefühle. Direkt am Bergfeldsee gelegen, bietet der Kiosk von Inhaber Jens Mende jede Menge Abkühlung: ob durch einen Sprung ins angenehm frische Wasser oder mit Kaltgetränken und Eis. Entspannung finden die Badegäste auf der weitläufigen Liegewiese, die dank großer Laubbäume viel Schatten spendet. In einem von Schirmen überdachten Biergarten lassen sich bayerische Brotzeiten, Frühlingsrollen und Kiosk-Klassiker, wie Pommes und Currywurst, schmecken.

Der Kiosk am Poinger Bergfeldsee wartet mit allerlei Leckereien auf. Heuer besonders gefragt: Brombeerspritz.
Der Kiosk am Poinger Bergfeldsee wartet mit allerlei Leckereien auf. Heuer besonders gefragt: Brombeerspritz. © Johannes Dziemballa

„Der Brombeerspritz ist dieses Jahr sehr gefragt“, sagt Mende über die beliebtesten Kaltgetränke seiner Gäste. Genießen lässt sich der Aperitif am besten auf der kioskeigenen Dachterrasse mit Blick auf den See, empfiehlt der Inhaber. „Von dort oben kann man wunderbar den Sonnenuntergang verfolgen“, schwärmt er. Für seine kleinen Gäste stellt Mende zudem Tüten mit Süßigkeiten zusammen. „Der Klassiker für Kinder ist aber das Eis“, betont er lachend. „Bei der Hitze pappen die Gummibärchen nämlich so zusammen.“

Entspannung in der Kreisstadt am Seecafé

Inmitten der Kreisstadt lädt das Seecafé am Klostersee zu gemütlichen Stunden ein. Vor einer „traumhaften Kulisse“, wie Inhaberin Daniela Günther, ihr kleines Refugium beschreibt, können Gäste hausgemachten Kuchen, Aperitif und das mediterrane Gefühl genießen. Zwischen vielen grünen Pflanzen bietet eine kostenlose Bücherecke zudem Raum für Entspannung.

Lang und einladend: Der Sonnensteg am Ebersberger Klostersee.
Lang und einladend: Der Sonnensteg am Ebersberger Klostersee. © Peter Kees

Für Familienspaß sorgen zahlreiche Spiele, die im Seecafé ausgeliehen werden können. Den Fokus richtet die Inhaberin des Seecafés dabei auf Inklusion. „Bei uns arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung selbstverständlich zusammen“, betont sie.

Naturparadies am Steinsee

Eingebettet im Wald und aus Quellwasser gespeist, überzeugt der Steinsee in Moosach mit seiner idyllischen Lage und einer unvergleichlichen Wasserqualität. Am Nordufer bietet eine großzügige Liegefläche Platz für bis zu 3000 Badegäste – wenngleich die Kapazität kaum ausgereizt wird. Für die kulinarische Verpflegung am See sorgen ein kleiner Kiosk mit Biergarten und ein hochklassiges Restaurant. „Vor dort hast du einen gigantischen Blick über das Wasser“, betont Betreiber Ulrich Lischka. Seine Gäste schätzen die ruhige Atmosphäre am Steinsee.

Eingebettet im Wald und aus Quellwasser gespeist, überzeugt der Steinsee in Moosach mit seiner idyllischen Lage.
Eingebettet im Wald und aus Quellwasser gespeist, überzeugt der Steinsee in Moosach mit seiner idyllischen Lage. © Peter Kees

Von Schwimmern über Familien bis hin zu Radlern, die auf ihrer Tour einen kurzen Abstecher am See einlegen: „Bei uns ist jeder willkommen“, sagt Lischka. In seinem Kiosk bietet der Betreiber bayerische Spezialitäten, Spritzgetränke und Eis an. Ein Verkaufsschlager sei heuer der Aperol Spritz. „Bier wird aber auch sehr gern getrunken“, weiß Lischka. Für Kinder stehen auf der Liegewiese ein Volleyballfeld und ein Spielplatz zur Verfügung.

Strandgefühl am Kastensee

Am Kastensee bei Glonn sorgt die Beachbar für Strandgefühl. Mit aufgeschüttetem Sand, Liegestühlen und Palmen fühlen sich die Gäste wie am Meer. „Wir wollten eine besondere Strandbar errichten“, erklärt Inhaber Florian Lechner. Der 32-Jährige hat seine Strandhütte vor drei Jahren eröffnet. Seither ist die Beachbar am Kastensee ein Treffpunkt für alle Generationen und Gesellschaftsschichten, betont Lechner.

Mit aufgeschüttetem Sand, Liegestühlen und Palmen fühlen sich die Gäste in der Beachbar am Kastensee wie am Meer. Am Abend kommt die Feuerschale zum Einsatz. „Bei uns ist alles ungezwungen“, sagt Chef Florian Lechner.
Mit aufgeschüttetem Sand, Liegestühlen und Palmen fühlen sich die Gäste in der Beachbar am Kastensee wie am Meer. Am Abend kommt die Feuerschale zum Einsatz. „Bei uns ist alles ungezwungen“, sagt Chef Florian Lechner. © privat

„Das Schöne ist, dass bei uns alles recht ungezwungen ist. Manche Gäste kommen grad vom Feld, andere stehen im Anzug da.“ Seinen Kunden bietet der 32-Jährige auf seiner Karte rund 21 verschiedene Aperitifarten an. Die gängigste ist laut Lechner auch heuer wieder der Aperol Spritz. „Einige Gäste zeigen sich aber auch probierfreudig“, erzählt er und verweist auf ausgefallene Kombinationen, wie Lavendel- oder Ingwerspritz. Livemusik und besondere Events, wie etwa Steckerlfischessen, prägen das Wohlfühlambiente zusätzlich.

Auch interessant

Kommentare