Faschingsfans aufgepasst: Hier gibt‘s in diesem Jahr die großen Bälle, Partys und Bettelhochzeiten
Die Narren sind bald wieder los. Überall wird Fasching gefeiert. In der Region ist viel geboten - in diesem Artikel finden Sie alle Highlights.
Wenn die Feierbiester in ihre Kostüme schlüpfen und beinahe pausenlos Party machen, ist klar: Die Hochphase des Faschings steht an. Unsere Zeitung hat die derzeit bekannten Veranstaltungen zusammengetragen. Heuer gibt es wieder zahlreiche Bälle, Feste und Umzüge – auch zwei Bettelhochzeiten stehen an.
Fasching in Geretsried
Gleich dreimal lädt die Wolfratshauser Narreninsel in die Geretsrieder Ratsstuben ein. Für beste Stimmung beim Insulanerball der Narreninsel sorgt die Showband „SauGuad“. Gefeiert wird am Samstag, 22. Februar, ab 20 Uhr. Einlass ist bereits um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 17 Euro. Eine brasilianische Tänzerin, das Prinzenpaar Viktoria Huber/Justin Gallo, das Kinderprinzenpaar sowie die Garde treten auf. Der Kinderball der Narreninsel findet am Sonntag, 9. Februar, statt. Alleinunterhalter „Ivan“ aus München lässt keine Langeweile aufkommen. Einlass in die Ratsstuben ist um 13 Uhr. Pünktlich um 14 Uhr beginnt das närrische Vergnügen. Kinder zahlen vier Euro, Erwachsene fünf Euro Eintritt. Auch zum Kehraus der Narreninsel Wolfratshausen am Faschingsdienstag, 4. März, kommt „Ivan“ in die Geretsrieder Ratsstuben. Einlass ist um 16 Uhr, die Polonäse startet um 17 Uhr.
Das „Karl dreizehn“ veranstaltet am Donnerstag, 27. Februar, einen Weiberfasching. Um 18 Uhr beginnt der Abend am Karl-Lederer-Platz 13a. Tanz, DJ, ein Auftritt der Prinzengarde und einen „special Barkeeper“ kündigt Betreiberin Michaela Kunstmann an.
Die Musikschule Geretsried präsentiert am unsinnigen Donnerstag, 27. Februar, ein Faschingskonzert. Ab 19 Uhr sorgen Schüler und Lehrer für Musik in den Ratsstuben. Es darf getanzt und gefeiert werden. Der Eintritt ist frei.
„Manege frei“ heißt es beim Faschingsspecial in der Kleinkunstbühne Hinterhalt in Gelting am Samstag, 1. März. Die Gaudibox, DJ Etact und der Waldramer Choreograph und Tänzer Dominik Halamek laden ein zur „Greatest Show“-Party mit Barbetrieb, Live-Band und Showeinlagen. Einlass ist ab 19 Uhr. Die Tickets kosten im Vorverkauf 15 Euro (www.gaudibox-live.de), an der Abendkasse 18 Euro.
Wie jedes Jahr findet auch heuer der Kinderfasching der Stadt Geretsried mit Musik und Tanz für die Kleinen statt. Die Garde wird ebenfalls auftreten. Die närrischen Mädchen und Buben feiern am Sonntag, 2. März, von 14 bis 17 Uhr in den Ratsstuben. Der Eintritt liegt bei vier Euro.
Fasching feiern in Wolfratshausen
Die Weidacher Feuerwehr veranstaltet am Samstag, 8. Februar, einen Blaulichtball im Feuerwehrhaus an der Weidacher Hauptstraße 32. Für Live-Musik sorgt die Band „Double Happiness“, auch die Gaudi-Garde aus Münsing hat sich angesagt. Einlass ab 16 Jahren, um 20 Uhr beginnt die Party. Karten für zehn Euro gibt‘s im Vorverkauf beim Getränkemarkt Bierkini.
Meine news
Dem Rosenmontagsball der Kolpingsfamilie Wolfratshausen am 3. März fiebern schon jetzt viele entgegen. Um 19 Uhr wird die Eingangstür der Loisachhalle geöffnet. Los geht's um 20 Uhr, dann sorgen die „Bayern-Rocker“ für Stimmung. Einer ausgelassenen langen Faschingsnacht steht nichts im Wege, im Foyer der Loisachhalle ist die Kolping-Bar aufgebaut, ein DJ sorgt für die passenden Klänge. Für das leibliche Wohl der Ballbesucher sorgt das Team des Wirtshauses Flößerei. Ihren Besuch in Wolfratshausen angekündigt hat die Garde aus Fürstenfeldbruck. Mitfeiern darf jeder ab 16 Jahren, Karten gibt‘s für 17 Euro im Bürgerbüro der Stadt Wolfratshausen und an der Abendkasse der Loisachhalle.
Für die jungen Narren veranstaltet die Kolpingsfamilie Wolfratshausen am Sonntag, 16. Februar, einen Kinderfasching im katholischen Pfarrheim St. Andreas am Marienplatz. „DJ Adreano“ sorgt für Musik. Los geht‘s um 14 Uhr. Der Eintritt kostet 2,50 Euro für Kinder und fünf Euro für Erwachsene
Das Wolfratshauser Tanzzentrum Müller veranstaltet am Samstag, 22. Februar, von 14 bis 17 Uhr einen Kinderfasching. Die Tickets gibt's im Tanzzentrum an der Geltinger Straße 14. Eltern zahlen drei Euro, der Eintritt für Kinder kostet sechs Euro.

Auch in diesem Jahr fasst der Erwin der Heidi unter freiem Himmel von hinten an die Schultern: Bei „Wolfratshausen Narrisch“ feiern hunderte Faschingsenthusiasten am Sonntag, 23. Februar, auf dem Marienplatz in der Altstadt. Dort treten zwischen 13 und 18 Uhr Garden, Prinzenpaare, Urzeln und andere lustige Gesellen.
Weiberfasching und Bettelhochzeit in Egling
Die Neufahrner Trachtler laden zum Kinderfasching ein. Spiel und Spaß stehen am Sonntag, 9. Februar, ab 14 Uhr im Vereinsheim am Kapellenweg 3 in Neufahrn auf dem Programm. Für die Erwachsenen gibt es Kaffee und Kuchen.
Am Samstag, 1. März, wird in der Großgemeinde geheiratet. Um 13.13 findet in Neufahrn „auf‘m Dungberg beim Holzmoar“ eine Bettelhochzeit statt. Der Abmarsch der „Hochzeitsbagasch“ beginnt um 12.34 Uhr am Anwesen des Neufahrner Trachtenvereins.
Weiberfasching steht in Feldkirchen auf dem Programm. Am Donnerstag, 27. Februar, sind alle Narren ab 19 Uhr zum Feiern ins Gasthaus Hansch eingeladen.
Im Thanninger Vereinsheim am Dorfanger 4 veranstaltet der EC Thanning den Sportlerball. Die Faschingsparty mit der Band „Woidrand Echo“ findet am Freitag, 28. Februar, ab 19.30 Uhr statt. Der Kinderfasching der Wendlstoana findet ebenfalls im Vereinsheim Thanning statt. Los geht's am Sonntag, 2. März, um 13 Uhr.
In Eurasburg ist an Fasching was geboten
Im Landgasthof Berg bei Eurasburg findet am Samstag, 8. Februar, der „Maschgara Boi“ mit der Fürstenberg Musi statt. Um 19 Uhr beginnt der Ball des Trachtenvereins Berg-Eurasburg.
Königsdorf: Beim Faschingsmarkt kommen die Maschkera zusammen
Die Kinschdarfer Maschkera halten am Freitag, 14. Februar, laut Presseinfo um 20.20 Uhr für eine Gedenkminute inne. Grund: Für den traditionellen Katakombenball haben die Königsdorfer heuer keine geeignete Lokalität gefunden.
Am Samstag, 22. Februar, ab 13 Uhr feiern die Kleinsten beim Kinderfasching in der Stockschützenhalle. Abgelöst werden sie um 18 Uhr von den Jugendlichen, die zum Teenie-Fasching kommen.
Zum närrischen „Königsdorfer Dorf-Dartturnier“ am Sonntag, 23. Februar, in der Stockschützenhalle kann man sich bis zum 16. Februar per E-Mail an koenigsdorfer.dartturnier@gmx.de oder telefonisch unter 01 76/32 51 77 45 anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro, Mindestalter zwölf Jahre. Beginn ist um 14.44 Uhr – pünktlich! Weitere Infos auf der Homepage des TSV Königsdorf.
Zum Weiberfasching in der „narrischen Stubn“ können Feierwütige am Donnerstag, 27. Februar, kommen. In der Gaststube des Gasthofs Hofherr in Königsdorf sorgt die Band „The Halfs“ für gute Laune. Los geht‘s – Achtung, die Kinschdarfer Maschkera erlauben sich eine Narretei! – um 18.88 Uhr.
Ein Faschingsmarkt ist in Königsdorf am Faschingsdienstag, 4. März, aufgebaut. Ab 12.12 Uhr steht in der Dorfmitte alles unter dem Motto „Kinschdarfer Zauberland – Hexen, Zauberer, Wahrsager und Magische Momente im Zauberzelt“.
Dietramszell: Bettelhochzeit der „Waldgeister“
Auch in Dietramszell wird – wie in Egling – mit einer Bettelhochzeit eine große Liebe gekrönt. Die Waldgeister und der Trachtenverein Dietramszell lassen es am Samstag, 22. Februar, richtig krachen. Wo genau, wollen die Organisatoren in den nächsten Tagen noch verraten.
Baiernrain: Sportlerfasching am 1. Februar
Faschingsgaudi, Barbetrieb und Musik von „Anny and the Boys“: Das ist geboten, wenn der SV Baiernrain am kommenden Samstag, 1. Februar, zum Sportlerfasching ins Sportheim einlädt. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 16 Jahren.
Bichl feiert groß: Faschingsumzug gelant
In Bichl gehen Piraten auf närrischen Raubzug. Die Faschingsbälle finden im Bayerischen Löwen statt. Einlass ist jeweils um 20 Uhr, die Bichler Prinzengarde tritt auf. Am Samstag, 1. Februar, gibt‘s den „Piraten-und-scharfe-Granaten-Boi“. Eine Woche später am Samstag, 8. Februar, geht‘s beim „Rum-Bum‘s-Boi“ rund. Der „Einheimischer-,Ahoi‘-Boi“ findet am Samstag, 15. Februar, statt. Am Samstag, 22. Februar, gibt‘s den „Ankern-Entern-Kentern-Boi“ und am Freitag, 28. Februar, findet der „Lumpenboi“ statt.
Ein großer Faschingsumzug steht am Sonntag, 2. März, in der Gemeinde Bichl auf dem Plan. Los geht‘s um 13.33 Uhr. Im Anschluss sind „Blech und Swing“ angesagt.
Bad Tölz
Der Reichersbeurer Faschingszug wird am Sonntag, 2. März, zur Eroberung von Bad Tölz einziehen. Die Stadt leistet unter dem Motto „Tölzer Stadtpiraten“ Widerstand.
Benediktbeuern
Die Beira Maschkera feiern im Zirkuszelt im Gewerbegebiet Benediktbeuern. Einlass zu den Bällen ab 16 Jahren, jeweils ab 19.30 Uhr. Los geht's am kommenden Samstag, 1. Februar, wenn es heißt: „Vorhang auf, Manege frei Boi.“ Am Samstag, 8. Februar, gibt's den „Dua a Schnapserl schluckn mit de Riederer Feierspucker Boi“. Der Kinderball findet am Freitag, 14. Februar, ab 14 Uhr statt. Für Teenies ab 13 Jahren geht es ab 19 Uhr auf den „Teenieboi“. Alle ab 18 Jahren können am Samstag, 15. Februar, zum „D‘Raubkatz und da Dompteur Boi“ kommen. Der „D‘Elefanten trompeten mit da Beira Musi Boi“ findet am Samstag, 22. Februar, statt. Eine Woche später, am Samstag, 1. März, findet der „Schwing di nei und zauber di weg Boi“ statt. Schon seit 125 Jahren gibt's den Beira Faschingszug. Heuer startet der am Faschingsdienstag, 4. März, um 13.33 Uhr im Gewerbegebiet.