Größte Lebensqualität: Zwei deutsche Städte überraschen im EU-Ranking
Studie zu Zufriedenheit und Lebensqualität in Europa. Zwei Deutsche Großstädte belegen Spitzenplätze in den Top 10. München und Hamburg sind es nicht.
Brüssel – Die EU-Kommission hat ihren jährlichen Report über „Die Lebensqualität in europäischen Städten“ für 2023 veröffentlicht. Insgesamt wurden 73.153 Menschen aus 83 verschiedenen Städten innerhalb Europas – einschließlich der Türkei, Schweiz und Großbritannien – befragt.
Europas Top-10: In diesen Städten gibt es eine besonders hohe Lebensqualität
Zu den in Deutschland erhobenen Städten gehören Berlin, Dortmund, Essen, Hamburg, Leipzig, München und Rostock. Davon haben zwei besonders gut abgeschnitten, und es sogar in das europaweite Top-10-Ranking geschafft. Das Überraschende: Hamburg, Berlin und München sind es nicht.
München hat seine Kulinarik und die Alpen, Berlin seine liberale Party-Szene und Hamburg, die Stadt im Wald, ist mit seiner Alster und dem Hafen das Tor zur Welt. Dennoch konnten es die drei Metropolen bei der europaweiten Umfrage in puncto Lebensqualität und Zufriedenheit nicht in das obere Segment schaffen.
Rostock und Leipzig erfolgreichste deutsche Städte im Zufriedenheits-Ranking
Denn nach Angaben der Befragten, sind Bürgerinnen und Bürger, die in Rostock und Leipzig wohnen, mit ihrer Lebensqualität besonders zufrieden und lassen damit 75 Städte hinter sich. Am zufriedensten sind dem Bericht zufolge die Menschen in Zürich. Das Top-10-Ranking im Überblick:
- Zürich (CH): 97 Prozent
- Copenhagen (DK) 96 Prozent
- Groningen (NL) 96 Prozent
- Gdańsk (PL) 95 Prozent
- Leipzig (DE) 95 Prozent
- Stockholm (SE) 95 Prozent
- Geneva (CH) 95 Prozent
- Rostock (DE) 94 Prozent
- Cluj-Napoca (RO) 94 Prozent
- Braga (PT) 94 Prozent
Auch in der Rubrik „Guter Ort zum Leben für Familien mit kleinen Kindern“ landen Leipzig und Rostock mit einer Zustimmung von 95 Prozent (Platz 4) und 93 Prozent (Platz 6) in den europaweiten Top-10. Aber auch ältere Menschen scheinen sich in Rostock wohlzufühlen. Im Ranking „Gute Orte zum Leben für ältere Menschen“ landet die Hansestadt direkt hinter Zürich auf Platz 2.
Meine news
Europas Städte im Vergleich: Von Jobsicherheit bis Luftqualität
Außerdem schafft es Rostock mit 88 Prozent auf Platz 3 und Leipzig mit 83 Prozent auf Platz 9 in das obere Segment, wenn es um die Zufriedenheit der Bürger mit der Luftqualität in ihrer Stadt geht. Auch hier gehen die deutschen Metropolen leer aus. Kleines Trostpflaster für München: Die bayerische Landeshauptstadt schafft es in der Kategorie „Gute Orte zum Leben für LGBTIQ-Menschen“ immerhin auf Platz 4. Davor sind Zürich (96 Prozent), Reykjavik (95 Prozent) und Kopenhagen (94 Prozent). Berlin ist nicht gelistet.
Außerdem schafft es München, gemeinsam mit Hamburg, in die Top-10-Rangliste, wenn es darum geht einen Job zu finden, und dass dieser auch glücklich macht. Die Hansestadt an der Elbe zeige zudem eine besondere Willkommenskultur gegenüber Immigranten.
Die Bewohner Palermos, der Hauptstadt von Sizilien, zeigen die geringste Zufriedenheit. Hier fühlen sich lediglich 62 Prozent der Menschen in ihrer Stadt wohl. Interessanterweise liegt die sizilianische Hauptstadt sogar hinter Athen und Istanbul, die sich beide mit 65 Prozent den vorletzten Platz teilen. Da sieht es in Frankfurt und der Main-Region schon anders aus. (ls)