Wintereinbruch sorgt für Chaos auf Bayerns Straßen: Einsatzkräfte im Dauereinsatz
In Bayern hat der Wintereinbruch zum Jahresstart für einige Unfälle gesorgt. Dabei mussten die Einsatzkräfte mehrere Verletzte versorgen.
München – Der Winter geht zu Beginn des neuen Jahres in Bayern direkt in die Vollen. Bereits seit Donnerstagvormittag (2. Januar) schneit es an vielen Stellen des Freistaats. Und auch am Abend und in der Nacht zu Freitag (3. Januar) soll es in Bayern Schneefälle geben. Auf den Straßen sorgt das Winterwetter allerdings für teils gefährliche Zustände. So kam es bereits zu mehreren Unfällen auf verschneiten Straßen. Autos prallten gegen Bäume oder landeten im Graben. Auch Lkws mussten aus dem Schnee befreit werden.

Schneefall sorgt für Unfälle in vielen Teilen Bayerns – Frau prallt in der Oberpfalz gegen Baum
In der Oberpfalz sorgte der Wintereinbruch für mehrere Unfälle. Bei Velburg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz verunglückte laut Vifogra eine Autofahrerin auf einer schneeglatten Fahrbahn. Dabei verlor die Fahrerin auf der Staatsstraße 2240 zwischen den Velburger Ortsteilen Unterwiesenacker und Prönsdorf die Kontrolle über ihren Wagen, kam nach rechts von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Die Frau kam in ein Krankenhaus, über der Schwere der Verletzungen ist nichts Näheres bekannt.
Auch im Landkreis Amberg-Sulzbach kam es infolge des Schneefalls zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei kam ein Autofahrer laut News5 von einer Straße ab und landete im Graben. Die Feuerwehr musste den Mann aus seinem Fahrzeug befreien. Auch er kam verletzt in ein Krankenhaus.

Wintereinbruch fordert Einsatzkräfte auch in Franken – Fahranfänger gerät in den Gegenverkehr
In Franken hatte der Wintereinbruch ebenfalls Folgen. Ein Polizeisprecher berichtete der Deutschen Presse-Agentur (dpa) von einem Unfall mit Verletzten aufgrund der Witterungsverhältnisse im Fichtelgebirge bei Bischofsgrün (Landkreis Bayreuth) und von einem Unfall auf der Autobahn 70 zwischen Bamberg und Bayreuth. Ersten Erkenntnissen zufolge erlitt ein Mensch Knochenbrüche, weitere Details waren zunächst nicht bekannt.
Auf der A9 bei Hof mussten gleich mehrere liegengebliebene Lastwagen vom Winterdienst befreit werden. Auch ein Polizeifahrzeug kam von der Straße ab und landete beschädigt im Straßengraben. Die oberfränkische Polizei appellierte via X an die Verkehrsteilnehmer zu mehr Vorsicht im Straßenverkehr. „Passt Eure Geschwindigkeit an! Haltet genügend Abstand! Ermöglicht dem Winterdienst die Durchfahrt“, so die Beamten.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Meine news
Auch in Mittelfranken ereigneten sich einige witterungsbedingte Unfälle. Das Nürnberger Polizeipräsidium schrieb bei X, Fußgänger und Autofahrer sollten „besonders vorsichtig“ sein. Die Einsatzzentrale berichtete am späten Nachmittag von Unfällen, bei denen Autos in Gräben gerutscht waren. Bei den meisten blieb es vorerst bei geringen Schäden und überwiegend leichten Verletzungen.

Im Landkreis Erlangen-Höchstadt verlor ein 18-jähriger Fahranfänger laut News5 auf einer schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über seinen Wagen und geriet ins Schleudern. Dabei stieß er mit einer entgegenkommenden Autofahrerin zusammen. Beide Verkehrsteilnehmer wurden schwer verletzt. Der 18-Jährige musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug geschnitten werden. (jr)