Interkommunale Aktion des Einzelhandels startet am 3. Mai

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Kreisbote

KommentareDrucken

Beim Startschuss des Innenstadt-Freitag blüht das Oberland auf. Unser Foto zeigt (v.l.n.r.) Weilheims Standortförderin Jutta Liebmann, Bürgermeister Markus Loth, DJ Renße Kessay, Jana Krivanek (Schon schön) und Tanja Ehrenberger (Furore), Jenny Christiani (IHK), Florian Lipp (Standörtförderverein) und Monique van Eijk, Wirtschaftförderin Penzberg. © Bianca R. Heigl

Mit einem einzigartigen interkommunalen Projekt wartet der Einzelhandel auf: Von Mai bis Oktober gibt es die „Innenstadt-Freitag“ in Weilheim, Penzberg, Murnau, Bad Tölz, Garmisch-Partenkirchen, Geretsried und Lenggries.

Weilheim - Mit wechselnden Mottos werden an jedem ersten Freitag im Monat Aktionen in den Innenstädten stattfinden, die nicht nur die Attraktivität der Zentren unterstreichen, sondern auch den Einfallsreichtum der Gewerbetreibenden.

Unter der Projektleitung von André Liebe gab es diesen einmaligen Zusammenschluss der beteiligten Städte zu einem gemeinsamen Pilotversuch, der im Rahmen eines Pressegesprächs im Weilheimer Rathaus vorgestellt wurde. Bürgermeister Markus Loth betonte ausdrücklich, wie gut die Idee geeignet sei, um die Attraktivität der Innenstädte hervorzuheben. Entstanden ist das Projekt aus der Aktionsgemeinschaft Innenstadt, der die acht Orte angehören und die in Corona-Zeiten gegründet wurde. Der Impuls für die Zusammenarbeit über Stadtgrenzen hinweg kam seinerzeit aus Penzberg.

Das Oberland blüht auf: Interkommunale Aktion des Einzelhandels startet am 3. Mai

Finanziert wird der Innenstadt-Freitag über ein Förderprogramm des Freistaats. Dieses unterstützt Initiativen, die Eigenmittel generieren, mit demselben Betrag on top. Die Zugspitz Region, das Wirtschaftsforum Oberland und die IHK legten den finanziellen Grundstock als Sponsoren. So stehen insgesamt 117.000 Euro für die Aktionen und die dazugehörigen Werbemaßnahmen zur Verfügung.

Los geht’s am Freitag, 3. Mai, unter dem Motto „Das Oberland blüht auf“. Weilheim lädt hier zum Frühlingsshoppen mit Frühlingsrauschen, letzteres musikalisch umgesetzt vom DJ-Kollektiv „Ammerwave“ um René Kessay. In und vor sechs Weilheimer Geschäften legen die DJs von 16 bis 20 Uhr elektronische Musik auf, die für Frühlingsstimmung und gute Laune sorgen soll. Auch alle anderen beteiligten Geschäfte in Weilheim werden an diesem Freitag bis 20 Uhr geöffnet sein und haben sich Aktionen für die Besucher überlegt. „Am Freitag ist ja auch der Wochenmarkt am Marienplatz, so dass den ganzen Tag etwas geboten sein wird. Und ab nachmittags können Besucher von außerhalb unsere Behördenparkplätze kostenfrei nutzen“, erläuterte Weilheims Standortförderin Jutta Liebmann.

Das Oberland blüht auf: Interkommunale Aktion des Einzelhandels startet am 3. Mai

Die DJ´s legen von 16 bis 20 Uhr auf bei SchonSchön, Boutique Furore, Kaufhaus Rid, Hapfelmeier, Lesbar - die Buchhandlung und Echter Mode. Nach 20 Uhr ist ein Abschluss-Event des DJ-Kollektivs geplant. Am Samstag geht’s dann mit dem Klimafrühling gleich weiter.

Auch die Penzberger und ihre Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Wochenende, das mit dem ersten Innenstadt-Freitag startet. Die Musikschule sorgt nachmittags für musikalische Unterhaltung, es gibt Blumen und Saatgut, Maibowle, Spaß für Kinder und Rabattaktionen in den beteiligten Geschäften, die zu den gewohnten Zeiten geöffnet sind. Am Samstag geht es dann mit dem Streetfood-Festival und am Sonntag mit dem Maimarkt weiter.

In Murnau gestalten Kinder und Künstler die Schaufenster frühlingshaft – und auch die Dekoration dort passt voll und ganz zum Motto „Das Oberland blüht auf“. Außerdem erhalten die Kunden als Dankeschön kleine Blumengeschenke in den Geschäften, die an diesem Tag übrigens zum Teil bis 20 Uhr geöffnet haben.

„Das ist eine einmalige Aktion in Bayern, die wir gern unterstützen“, sagte Jenny Christiani, Regionalreferentin der IHK Weilheim. Und Florian Lipp als Vertreter des Standortfördervereins, der den wesentlichen finanziellen Anteil für Weilheim stemmt, freut sich über die „wahnsinnige Aufbruchstimmung“, die er überall spürt: „Es ist toll, was in der Innenstadt alles passieren wird. Da lohnt es sich, dabei zu sein!“

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare