USA testen Luftkampf zwischen KI-Kampfjet und menschlichen Piloten

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Eine KI-gesteuerte Kampfmaschine hat am Himmel einen komplexen Luftkampf gegen echte Piloten durchgeführt. Das Ergebnis ist beeindruckend.

München – Die USA haben beim Einsatz von KI in Kampfjets offenbar einen bahnbrechenden Durchbruch erzielt. Der US-Luftwaffe ist es gelungen, eine extrem modifizierte F-16-Maschine (Vista X-62A) so zu konfigurieren, dass sie völlig autonom einen komplexen Luftkampf gegen einen menschlichen Gegner in Sichtweite durchführen kann, einen sogenannten Dogfight. Das teilten Air Force und die für Forschung zuständige Behörde des Pentagons DARPA mit.

Testflug zwischen KI-Kampfjet und echten Piloten bringt erstaunliches Ergebnis hervor

Im Testkampf rasten die Kampfjets mit fast 2000 km/h durch die Luft und flogen bis auf 600 Meter einander heran. Zwei menschliche Piloten begleiteten die KI-Testmaschine am Himmel, überwachten aber nur Systeme und mussten nicht eingreifen. Die Luftwaffe der USA dokumentiert den erfolgreichen Test in einem Videoclip.

Das US-Testkampfjet X-62 VISTA fliegt über der Edwards Air Force Base in Kalifornien
Ein KI-gesteuerter Kampfjet hat autonom einen Luftkampf gegen menschliche Piloten absolviert. © IMAGO/Tsgt. Kyle Brasier/U.S. Air

Wie die US-Airforce mitteilte, wurde der Testflug im Jahr 2023 im Luftraum über der Edwards Air Force Base im Bundesstaat Kalifornien durchgeführt, nach jahrelangem Training. Wie menschliche Piloten musste auch die KI im Simulator lernen. Man ließ sie fünf Testflüge gegen menschliche Gegner absolvieren – und gewann alle.

Dogfights sind die schwierigsten Manöver für Kampfjet-Piloten

„Der Zweck des Tests bestand darin, zu zeigen, dass wir diese KI-Agenten sicher in einer sicherheitskritischen Luftkampfumgebung testen können“, sagte Lieutenant Colonel Ryan Hefron, der das ACE genannte KI-Flugprogramm im Auftrag der Forschungsabteilung des Pentagons leitet. Das ukrainische Militär nutzt im Verteidigungskrieg gegen Russland KI ebenfalls erfolgreich.

Um Dogfights ging es den Verantwortlichen dabei gar nicht primär. „Es geht uns darum, Vertrauen in verantwortlich genutzte KI aufzubauen“, erklärte Hefron. „Unsere Haupterkenntnis ist, dass wir das sicher und effizient umsetzen können.“

Wie sich der KI-Jet bei den Luftkämpfen schlug, verriet die US-Luftwaffe nicht. Dass KI einen Nahkampf unbeschadet meistern kann, ist beachtlich. „Ein Dogfight ist sehr gefährlich. Es ist eine der schwierigsten Kompetenzen, die Militärflieger beherrschen müssen“, sagte James Valpiani, der Kommandant der Airforce-Flugschule. Auch neue AbramsX-Panzer setzen bei der Zielerfassung auf KI. (mt)

Auch interessant

Kommentare