Trump-Zölle könnten Konsolenpreise noch weiter in die Höhe treiben

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Games

Kommentare

Von PlayStation 5 bis Xbox Series X – Trumps neue Handelspolitik bedroht den Gaming-Markt mit drastischen Preiserhöhungen.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus könnte für Gamer teure Folgen haben. Laut einer Studie der Consumer Technology Association drohen Spielkonsolen in den USA durch die Trump-Zölle um bis zu 69 % teurer zu werden. Diese Preissteigerung trifft den Gaming-Sektor besonders hart, da 87 % aller Konsolen aus China importiert werden – dem Land, gegen das Trumps Zollpolitik am aggressivsten vorgeht.

Die Trump-Zölle als Bedrohung für PlayStation und Xbox

Ein universeller Zoll von 10 % trat bereits am 5. April in Kraft – auf alle in die USA importierte Produkte. Die eigentliche Bedrohung sind jedoch die „reziproken“ Trump-Zölle, die für China bei 145 % liegen. Laut der Analyse von Trade Partnership Worldwide könnte der durchschnittliche Einzelhandelspreis einer Spielkonsole um 428 Dollar steigen, falls alle angekündigten Trump-Zölle umgesetzt werden. Dies würde zu einem Verlust von 12 Milliarden Dollar an Konsumausgaben im Konsolenbereich führen.

Die globale Wirtschaft spürt bereits die Auswirkungen der Trump-Zölle. Microsoft hat kürzlich eine weltweite Preiserhöhung für Xbox-Konsolen angekündigt. Der Preis einer 1 TB Xbox Series X in den USA stieg von 499 auf 599 Dollar, während die 2TB-Version von 599 auf 729 Dollar kletterte. Auch die Xbox Series S wurde um 80 Dollar teurer – es ist aber unsicher, ob die Preiserhöhungen an den Zöllen liegen.

Trump-Zölle könnten Konsolenpreise noch weiter in die Höhe treiben © Sony / Donald Trump (Montage)

PlayStation und andere Hersteller unter Druck durch Trump-Zölle

Sony erhöhte im letzten Monat die Preise seiner PlayStation 5 zum zweiten Mal in einigen Regionen. Die PS5 Digital Edition kostet jetzt in Europa 499 Euro, ein Anstieg von ursprünglich 399 Euro. Die USA blieben bisher von PlayStation-Preiserhöhungen verschont, doch mit den Trump-Zöllen, die im Juli in Kraft treten sollen, könnte sich dies ändern. Nintendo verzögerte sogar die Vorbestellungen für die Switch 2 aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit durch die Trump-Zölle.

Die CTA-Studie zeigt, dass neben PlayStation und Xbox auch andere Technologiebereiche von den Trump-Zöllen betroffen sein werden. Laptops könnten um 34 % teurer werden, Monitore um 31,8 % und Smartphones um 30,8 %. Insgesamt könnten die höheren Preise durch Trump-Zölle zu einem Verlust von 69 Milliarden Dollar an Konsumausgaben führen. Für Gamer könnte das goldene Zeitalter erschwinglicher Konsolen bald der Vergangenheit angehören. Ähnlich sieht es bei den Spielen aus. Das neue Mario Kart für die Switch 2 kostet immerhin 90 € und es wird vermutet, dass GTA 6 noch teurer sein könnte.

Auch interessant

Kommentare