Skandalszene beim EM-Viertelfinale - UEFA gesteht EM-Fehler: Deutschland hätte gegen Spanien Elfmeter erhalten müssen

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Tom Weller/dpa Die umstrittene Szene: Der Ball traf die Hand von Spaniens Marc Cucurella. Es gab trotzdem keinen Elfmeter.
Die Uefa-Schiedsrichterkommission räumt ein, dass der verweigerte Strafstoß gegen Spanien im EM-Viertelfinale ein Fehler war. Deutschland hätte einen Elfmeter bekommen müssen.

Bei der EM im Sommer schied Deutschland im Viertelfinale gegen Spanien mit 1:2 nach Verlängerung aus. Ein verweigerter Handelfmeter verursacht durch Spaniens Marc Cucurella sorgte für riesige Aufregung. Der Schuss von Jamal Musiala traf Cucurellas abgespreizte Hand, die nicht direkt am Körper anlag. Einen Elfmeter gab es jedoch nicht.

UEFA: Handspiel hätte „härter bestraft“ werden müssen

Die „Bild“ berichtet, dass die UEFA-Schiedsrichterkommission nun einen Fehler zugibt. „Nach den neuesten UEFA-Richtlinien sollte ein Hand-Ball-Kontakt, der einen Torschuss verhindert, härter bestraft werden und in den meisten Fällen sollte ein Strafstoß verhängt werden, es sei denn, der Arm des Verteidigers ist sehr nah am Körper oder berührt den Körper", heißt es in einer Erklärung, die der spanischen Plattform „Relevo“ vorliegt.

„In diesem Fall hat der Verteidiger den Torschuss mit seinem Arm gestoppt, der nicht sehr nah am Körper ist, wodurch er sich selbst vergrößert hat, sodass ein Strafstoß hätte verhängt werden müssen.“ Demnach hätte Deutschland in der Nachspielzeit beim Stand von 1:1 einen Elfmeter bekommen müssen.

Hand-Elfmeter sorgte für hitzige Diskussionen

Die Schiedsrichterkommission analysiert regelmäßig europäische Spiele, um einheitliche Kriterien zu schaffen. Diese Szene sei nun in die jüngste Analyse aufgenommen worden.

 

Der nicht-gegebene Hand-Elfmeter hatte vor einigen Monaten für hitzige Debatten gesorgt. Auch die Fans im Stadion meinten ein klares Handspiel gesehen zu haben und ließen dies den Spanier, auch im EM-Halbfinale gegen Frankreich, spüren. Bei jeder Ballaktion des Linksverteidigers herrschte ein lautes Pfeifkonzert.

Deutscher Schiedsrichter spricht von „Handspiel-Dilemma“

Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich versuchte nach dem EM-Aus für Deutschland, die Debatte zu beruhigen. „Man muss es regeltechnisch analysieren: Was macht der Spieler aus der Sicht des Schiedsrichters? Der Spieler zieht während des Schusses die Hand aus der Schussbahn zurück.“ Der Experte sprach von einem „Handspiel-Dilemma“.

Ex-Nationalspieler Michael Ballack konnte das nicht nachvollziehen: „Das ist eine klare Fehlentscheidung.“ Er wisse nicht, ob Taylor und sein Team sich „aus Angst oder Respekt“ gegen einen Elfmeter entschieden hätten.

Mehr aktuelle Sport-News

Dank des späten 0:3-Siegs beim Champions-League-Auftakt gegen Brügge haben die Anhänger von Borussia Dortmund allen Grund zum Feiern. Weniger Freude bereitete den mitgereisten Dortmundern allerdings der Anblick der Gästetoiletten.

Die DFL hat die Bundesliga-Spieltage bis Ende November terminiert. Freuen darf sich der Anbieter DAZN, der viele Bayern- und BVB-Spiele zeigt, da diese Vereine oft am Sonntag spielen. Fans der Vereine wettern dagegen, weil sie ihren Verein kaum noch am Samstagnachmittag (Sky) sehen können: „So vergrault man Fans.“

qkn