Bekannt für Cornetto und Magnum - Langnese-Mutterkonzern Unilever streicht Jobs, 3200 Mitarbeiter betroffen

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
imago images/Westend61 Zwei Frauen essen ein Eis (Symbolbild)

Das Konsumgüter-Unternehmen Unilever plant ein umfangreiches Sparprogramm. In Europa dürfte ein Drittel aller Bürojobs wegfallen.

Unilever plant, bis zu ein Drittel seiner Büro-Beschäftigten in Europa zu entlassen. Das berichtet „Der Spiegel“ online.

Betroffen seien bis zu 3200 Stellen, heißt es in dem Bericht unter Berufung auf Unilever.. Der Konzern will demnach in den kommenden Wochen Gespräche mit betroffenen Mitarbeitern führen. Das niederländisch-britische Unternehmen hat seinen Sitz in London.

Unilever
52,88 EUR
+0,40 (+0,76%)
Xetra
  • 1 Tag
  • 6 Monate
 

Weltweit könnte Unilever bis zu 7500 Mitarbeiter entlassen

Unilever wolle das Sparprogramm bis Ende 2025 umsetzen, hieß es in dem Bericht. Das habe das Management diese Woche den Führungskräften mitgeteilt. Die jetzt bekannt gewordenen Pläne seien Teil eines im Frühjahr angekündigten Sparprogramms.

Insgesamt sollen bei Unilever  bis zu 7500 Jobs weltweit wegfallen, berichtete die „Financial Times“ am Donnerstag.

Unilever produziert für Deutschland Langnese, Magnum, Pfanni und Domestos

Laut Statista setzte Unilver im Jahr 2023 59,6 Milliarden Dollar (55,4 Milliarden Euro) um. Der Gewinn belief sich auf 6,49 Milliarden Euro. Konsumenten können in 190 Ländern Unilever-Produkte erwerben.

Weltweit beschäftigt der Konzern rund 128.000 Mitarbeiter, davon in Mittel- und Westeuropa etwa 26.000. Der Börsenwert des Unternehmens liegt derzeit bei 160 Milliarden Euro.

Unilever gilt weltweit als einer der größten Hersteller von Verbrauchsgütern. Der Konzern ist auch in Deutschland mit zahlreichen Produkten und Marken am Markt:

  • Eiscreme (der Marken Langnese, Magnum, Ben & Jerry’s, Carte D'Or, Cornetto, Cremissimo, Solero und Viennetta)
  • Knorr (Suppen, Soßen)
  • Mondamin (Speisestärke, Pizzateig)
  • Pfanni (Knödel, Kloßteig und Fertiggerichte)
  • Hellmann’s (Mayonnaise, Salatsoßen)
  • Dove (Pflegeartikel)
  • Signal (Zahncreme)
  • Domestos und Viss (Haushaltsreiniger)
  • Rexona sowie Axe (Deo)
  • Omo sowie Sun (Waschpulver)
  • The Vegetarian Butcher (Fleischersatzprodukte)

Mehr aktuelle Finanz-Nachrichten

Ehepaare nutzen bislang die Steuerklassen-Kombi III und IV, um Steuern zu sparen. Dabei müssen sie allerdings zum Jahresende immer eine größere Summe an das Finanzamt überweisen. Ab 2030 will das Finanzministerium diese Regelung abschaffen. Dann gilt das Faktorverfahren.

Kapital wird in Deutschland deutlich weniger besteuert als Arbeit. Für Ökonomen ist das ein schweres gesellschaftliches Problem. An diesen Stellschrauben müsste gedreht werden, um es zu beheben.

mbe