Bald kommen wieder die heißen Nächte: So häufig sollte man die Bettwäsche im Sommer waschen

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Wie oft sollte man im Sommer die Bettwäsche wechseln? Wir klären auf, warum saubere Bettwäsche wichtig ist und geben Tipps.

München – Der Sommer steht vor der Tür – eigentlich sind wir schon mitten drin, denn am 20. Juni war kalendarischer Sommeranfang. Mancherorts mehr, woanders weniger. In Deutschland aktuell eher weniger. Aber Meteorologen sind, laut wetter.de, zuversichtlich: Die heißen Tage werden kommen. Und mit ihnen auch die heißen Sommernächte. Bei lang anhaltenden hohen Temperaturen und wenig Wind flüchten manche (Lang-)Schläfer nachts schon mal auf den hauseigenen Balkon oder die Dachterrasse – sofern vorhanden. Denn auch bei hohen Temperaturen, bleibt unser Bedürfnis nach einem erholsamen Schlaf in einem frisch bezogenen Bett ungebrochen.

Im Sommer ist dies leichter gesagt, als getan. Denn dann schwitzen wir mehr als zu anderen Jahreszeiten. Der Schweiß dringt in die Bettwäsche (werblicher Link) ein und schafft ein feuchtwarmes Milieu, in dem sich, laut AOK, Bakterien, Milben und Pilze besonders wohlfühlen. Neben dem unangenehmen Geruch und dem unkomfortablen Schlafklima kann dies auch gesundheitliche Auswirkungen haben. Eine regelmäßige Pflege der Bettwäsche hilft, diese unerwünschten Gäste fernzuhalten. Doch wie oft sollte man im Sommer die Bettwäsche wechseln, um für ein hygienisches und angenehmes Schlafklima zu sorgen?

Bettwäsche trocknet auf einer Wäscheleine draußen in der Sonne
Ein regelmäßiger Wechsel der Bettwäsche im Sommer ist essenziell für ein hygienisches und angenehmes Schlafklima. © Imago Images

Frische Bettwäsche: Guter Duft und hygienische Vorteile

Das regelmäßige Waschen der Bettwäsche entfernt nicht nur sichtbare Verschmutzungen, sondern auch Hautschuppen, Haare und andere Rückstände, die sich im Laufe mancher Nächte ansammeln. Dies ist besonders für Allergiker wichtig, da saubere Bettwäsche die Belastung durch Hausstaubmilben und andere Allergene reduziert. Auch für Menschen ohne Allergien bietet ein hygienisches Schlafumfeld viele Vorteile: Ein sauberes Bett fördert einen erholsamen Schlaf und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei.

Neben den gesundheitlichen Aspekten spielt auch der Wohlfühlfaktor eine große Rolle. Frisch gewaschene Bettwäsche duftet angenehm und vermittelt ein Gefühl von Sauberkeit und Komfort. Dieses Wohlgefühl trägt maßgeblich zu einer besseren Schlafqualität bei. Der herrliche Duft von frischer Wäsche kann sogar die Schlafdauer und -tiefe positiv beeinflussen. Aber Vorsicht: Nur weil Wäsche gut duftet, bedeutet es nicht, dass sie auch hygienisch sauber ist.

Gesunder Schlaf: Wie oft sollte man die Bettwäsche im Sommer wechseln?

Im Sommer sollte die Bettwäsche, laut AOK, idealerweise einmal pro Woche gewechselt werden. Dieser Rhythmus stellt sicher, dass Schweiß und andere Rückstände regelmäßig entfernt werden, bevor sie sich ansammeln und unangenehme Gerüche oder gesundheitliche Probleme verursachen können. Wer besonders stark schwitzt oder Allergien hat, sollte sogar öfter wechseln. Für diese Personen kann ein Wechsel alle drei bis vier Tage sinnvoll sein, um die Schlafqualität hochzuhalten. Es gibt hierzu auch spezielles Waschmittel, das besonders gut für Allergiker geeignet ist.

Es gibt jedoch keine feste Regel, die für alle gilt. Einige Menschen schwitzen weniger und können daher ihre Bettwäsche auch im Sommer seltener wechseln. Hier kann ein Wechsel alle zwei Wochen ausreichend sein. Wichtig ist, auf den eigenen Körper und das persönliche Wohlbefinden zu achten. Wenn die Bettwäsche unangenehm riecht oder sich feucht anfühlt, ist es Zeit für einen Wechsel.

Um die beste Hygiene zu gewährleisten, sollte Bettwäsche bei mindestens 60 Grad gewaschen werden. Diese Temperatur tötet die meisten Keime und Bakterien ab. Zudem sollte man darauf achten, die Bettwäsche vollständig trocknen zu lassen, bevor sie wieder aufgezogen wird. Bei der Auswahl des Waschmittels sind Produkte ohne starke Duftstoffe empfehlenswert, um Hautirritationen zu vermeiden. (ls)

Auch interessant

Kommentare