Brauneck: Alle in den Startlöchern für Skisaison

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Lenggries

Kommentare

Ein Wintertraum: Auf dem Brauneck liegt schon Schnee. Allerdings noch nicht genug zum Skifahren. © Bergbahn

Die Bergbahn Brauneck fährt nach den Revisionsarbeiten wieder und auch die Skilifte sind bereits parat. Nun heißt es nur noch: Warten auf genügend Schnee.

Lenggries – Während unten im Tal die Schneeflocken bislang größtenteils noch wegschmelzen, ist es oben auf dem Brauneck bereits weiß. Zwar genügt der Schnee noch nicht zum Skifahren und Snowboarden, doch die Bergbahn befördert seit 30. November wieder Erholungssuchende und Wanderer auf und ab. Manche Hütten haben ihre Türen auch nach der Saisonübergangs-Pause schon geöffnet.

Bergbahn: Revision abgeschlossen

„Die Revisionsarbeiten sind vollständig abgeschlossen“, sagt Bergbahn-Sprecherin Julia Keck auf Anfrage. „Während der Revision wurde die Kabinenbahn und die Strecke der üblichen turnusmäßigen Wartung unterzogen. Weiter standen diverse Prüftermine für die Sessellifte mit dem TÜV Süd an.“ Alle Anlagen, also auch die Sessel- und Schlepplifte für die Wintersportler, wurden bereit gemacht für den Start in die Wintersaison.

„Der Regen im Tal der letzten Tage war oben auf dem Berg Schnee. Es braucht aber noch etwas mehr, um eine gute Grundlage zu schaffen“, sagt Keck. Circa 15 Zentimeter Neuschnee seien aktuell auf den Pisten. Nun hoffe man auf die kommenden Tage. „Für nächste Woche sind nochmal tiefe Temperaturen und auch Schnee vorhergesagt. Wenn das so eintrifft, sind wir startklar für das Skifahren“, so Keck.

Auch ohne Ski-Gaudi viel am Berg los

Vergangenes Wochenende zog es auch ohne Skier schon einige Erholungssuchende aufs Brauneck. Manche Hüttenwirte haben darauf schnell reagiert. „Bis die Skisaison richtig losgeht, haben wir sporadisch offen“, sagt Johanna Glaßner von der Tölzer Hütte, die mit einem Fußmarsch von circa 15 Minuten von der Bergbahnstation gut zu erreichen ist. „Am Wochenende war wirklich gut was los“, sagt sie. Viele Wanderer und Familien mit Kindern und Schlitten seien auf dem Lenggrieser Hausberg unterwegs gewesen. Bis genug Schnee zum Skifahren liegt, werden sich die Wirte der Tölzer Hütte mit ihren Öffnungszeiten nach der Wetterlage richten. „Über unsere Webseite oder Telefon ist zu erfahren, ob wir offen haben.“

Gastronomie sporadisch geöffnet

„Wanderer sollten aktuell beachten, dass es oben sehr winterlich ist und Schnee liegt. Winterausrüstung ist definitiv zu empfehlen. Es kann rutschig sein, und man kann eher kurze Strecken wandern. Es kommen auch nach wie vor viele Gleitschirmflieger, wenn die Bedingungen stimmen, so wie letztes Wochenende“, berichtet Keck.

Noch nicht offen hat die Stie-Alm unterhalb des Latschenkopfs. „Wir hoffen, dass jetzt bald genug Schnee kommt, damit wir die Piste am Idealhang präparieren können“, sagt Wirt Stefan Obermüller. „Sobald es mit dem Skifahren losgeht, haben wir dann natürlich wieder offen.“ Sollte bis zu den Weihnachtsferien kein Wintersportbetrieb möglich sein, werde Obermüller die Winterrsaison auf der Stie-Alm ab dem 20. Dezember dennoch eröffnen. „Aber jetzt hoffen wir einfach mal auf 40 oder 50 Zentimeter Schnee, dann können wir starten“, gibt er sich optimistisch.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Saisontickets für die Bergbahn sind bereits erhältlich. „Im Vergleich zum Vorjahr blieben die Preise für die Saisontickets stabil. Die Verkäufe liegen dieses Jahr auf dem ebenfalls schon guten Vorjahresniveau, womit wir sehr zufrieden sein können“, meint Keck. Das Tagesticket wurde allerdings zu dieser Saison wie berichtet erneut leicht erhöht – die 50 Euro Marke wurde dabei geknackt: In der anstehenden Wintersportsaison kostet der Tagesskipass am Brauneck für Erwachsene 51 Euro (vorher 49,50 Euro).

Auch interessant

Kommentare