Verletzungspech in Riessersee: Für SCR-Trio ist Saison schon jetzt beendet
Für den SC Riessersee steht am Freitag das drittletzte Heimspiel der Hauptrunde in der Oberliga Süd an. Am Sonntag geht es nach Tölz zum großen Derby. Doch die Werdenfelser leiden unter einer Verletzungsmisere.
GAP - Der SC Riessersee spielt am heutigen Freitagabend (16. Februar) daheim gegen Höchstadt. Es ist das drittletzte Heimspiel der Hauptrunde in der Oberliga Süd. Los geht’s um 20 Uhr. Es findet ein bayrischer Heimatabend im Stadion statt. Mit Goaßnmaß-Bar, Stimmungsmusik und bayrischen Dreikampf soll sich das Olympia-Eissportzentrum mit vielen Leuten füllen.
Wer fesch mit Tracht erscheint erhält am Eingang eine Freibiermarke für die Bar im Stadion. Es gibt Volks- und Stimmungsmusik, die Bayernhymne vor dem Spiel und vieles mehr. Nach dem Spiel runden Tanzmusik und das Finale des bayrischen Dreikampfes den stimmungsvollen Abend ab.
Am Sonntag (18. Februar) steigt um 18 Uhr das große Derby bei den Tölzer Löwen. In dieser Saison holte der SCR dabei gegen den großen Rivalen sieben von neun Punkten.
Die nächsten Verletzten
Doch der Kader der Werdenfelser ist dramatisch geschrumpft: Alexander Höller brach sich gegen Memmingen die Speiche, gegen Stuttgart musste Uli Maurer mit einem Schlüsselbeinbruch vom Eis, gegen Lindau erwischte es Lubor Dibelka: Anriss des Innenbandes sowie des vorderen Kreuzbandes. Damit ist für alle drei die Saison jetzt schon zu Ende, bevor es Anfang März in die Playoffs und damit in die entscheidende Saisonphase geht. Rein in Zahlen ausgedrückt brechen 36 Tore und 60 Assists beim SCR weg. Zudem fällt Tobias Kircher (Fingerbruch) wohl noch bis zu den Playoffs aus.
Kleiner Kader konnte trotzdem punkten
Zuletzt konnten die Weiß-Blauen auch mit dem kleinen Kader punkten: Mit 6:2 siegten sie beim EV Füssen. Quirin Bader konnte einen Hattrick feiern. Der Stürmer, der den SCR per Förderlizenz von Red Bull München unterstützt, erzielte die ersten beiden Treffer des Abends, sowie den Schlusspunkt. Robin Soudek traf zum 3:0, Felix Linden markierte den vierten Treffer für den SCR. David Kaiser brachte Füssen im Schlussabschnitt erstmals auf die Anzeigentafel. Bereits sechs Minuten vor dem Ende des Spiels nahm Füssens Trainer Juhani Matikainen den Goalie vom Feld, was dazu führte, dass Robin Veber das 5:1 erzielen konnte. Luca Kinzel konnte zwar nochmal verkürzen, aber Bader erzielte schließlich den letzten Treffer zum 6:2-Auswärtssieg des SCR.
Entscheidung im Penalty-Schießen
Dabei erwischten die Gäste den besseren Start: Zweimal Félix Brassard (5./11.) und Andreas Feuerecker (14.) brachten das „gallische Dorf“ früh mit 3:0 in Front. Die Hausherren steckten aber keineswegs auf und glichen die Partie durch Jan Pietsch (33.), Curtis Roch (39.) und kurz vor Schluss Quirin Bader (58.) wieder aus. Nach torloser Verlängerung musste der Sieger im Penalty-Schießen bestimmt werden. Erneut war es dann Félix Brassard, der die Partie mit dem entscheidenden Penalty beendete und so seinem Team den 4:3-Sieg bescherte.
Meine news
2:11-Klatsche in Weiden
Am Mittwoch ging es für den SCR zum Tabellenführer nach Weiden. Nicht nur vom Kalender her, war da Aschermittwoch. Denn bereits nach 36 Minuten lagen die Weiß-Blauen mit 0:6 in Rückstand unter anderem durch Doppelpacks von Tyler Ward (19./23.) und Luca Gläser (17./36.) – ehe Connor Graham der Ehrentreffer gelang Thomas Schmid traf im Schlussdrittel zum 2:9. Am Ende stand mit 2:11 die höchste Niederlage der Saison zu Buche. Ward und Gläser trafen je dreimal für die völlig überlegenen Oberpfälzer.